Frühlingsfest im persischen Kulturraum
Das Frühlingsfest Nowruz gehört zu den ältesten kontinuierlich gefeierten Festen der Welt. Es wird am Donnerstag in vielen Ländern gefeiert. Nowruz bedeutet "Neuer Tag" und gilt als Symbol für Hoffnung und Frieden.
Ein Jahr hat etwa 365 Tage und 6 Stunden
Nowruz wird seit über 3000 Jahren als eines der bedeutenden Feste im persischen Kulturraum gefeiert. Es kehrt alle 365 Tage und 6 Stunden zurück, wenn die Erde einmal die Sonne umkreist hat und markiert den Beginn des Frühlings zur Tagundnachtgleichen. Damit fällt Nowruz in diesem Jahr je nach geografischer Lage auf den 20. oder 21. März.
Wechsel von Dunkelheit zu Licht
Das Fest hat seine Wurzeln im Zoroastrismus, der alten Religion Persiens, und ist eng mit zoroastrischen Vorstellungen von Licht, Erneuerung und kosmischer Harmonie verbunden. Im Zoroastrismus markiert Nowruz den Beginn des neuen Jahres nach dem Sonnenkalender und symbolisiert den Triumph des Guten über das Böse sowie den Wechsel von Dunkelheit zu Licht.
Nowruz, Norooz, Nawruz, Novruz, Nauryz ...
Die Schreibweise von Nowruz variiert je nach Sprache und Transkription. Die offizielle Schreibweise gemäß UNESCO und den Vereinten Nationen ist 'Nowruz'. Das Fest ist ein nationaler Feiertag in vielen Ländern wie Kasachstan (Foto) oder Kirgisistan. Dort ist Nowruz als 'Nauryz' bekannt.
Kultur in Farben und Traditionen
In Tadschikistan wird 'Nouruz' als ein bedeutender Feiertag mit traditionellen Zeremonien und festlichen Veranstaltungen gefeiert. Dabei tragen viele Menschen farbenfrohe, traditionelle Trachten. In diesem zentralasiatischen Land ist die Amtssprache Tadschikisch verwandt mit Farsi. Tadschiken feiern, ähnlich wie die Iraner, fast alle altpersischen Feste, darunter Mehregan, Yalda und Tirgan.
Feuerfest "Chaharshanbe Suri"
Nowruz wird in Aserbaidschan vom 20. bis 26. März gefeiert. Am Abend vor dem letzten Mittwoch des persischen Jahres, das mit dem Frühling beginnt, findet das traditionelle Feuerfest „Chaharshanbe Suri“ statt. Es gehört zu den ältesten Bräuchen im iranischen Kulturraum und leitet die Nowruz-Feierlichkeiten ein. In der Hauptstadt Aserbaidschans, Baku, tanzen Kinder um das Feuer.
Symbol für Freiheit und Widerstand
In den kurdischen Gebieten gilt Nowruz nicht nur als Neujahrsfest, sondern auch als Symbol für Freiheit und Widerstand. Besonders in den kurdischen Regionen des Iran, des Irak, der Türkei und Syriens wird das Fest groß gefeiert. Menschen tanzen in Kreisen, tragen bunte traditionelle Kleidung und schwenken häufig kurdische Fahnen.
Das "Haft-Sin"
Im Iran ist Nowruz das wichtigste Fest des Jahres und wird zwei Wochen lang gefeiert. Zentrale Traditionen sind das "Haft-Sin", ein Tisch mit sieben symbolischen Gegenständen, die mit dem Buchstaben "S" beginnen wie: Sabzeh (gekeimtes Getreide für Erneuerung), Senjed (getrocknete Lotusfrucht für Liebe), oder Serkeh (Essig für Geduld).
Frisch gereinigte Teppiche
Vor Nowruz wird ein umfassender Frühjahrsputz durchgeführt, der "Khaneh-Tekani" genannt wird, was wörtlich 'Hauserschütterung' bedeutet. Er symbolisiert die Reinigung von Negativität, alten Energien und Unordnung, um das neue Jahr frisch und positiv zu beginnen. Auf dem Foto werden in der Stadt Teheran frisch gereinigte Teppiche zurück geliefert.
Neues zum Anziehen
Es gehört zur Tradition, an Nowruz etwas Neues anzuziehen, selbst wenn es nur neue Socken sind. Kurz vor Nowruz sind die Basare voller Menschen, die nach neuer Kleidung suchen oder die letzten Geschenke besorgen. Viele Familien legen besonderen Wert darauf, dass Kinder neue Outfits für das Fest tragen, während Erwachsene oft zumindest ein neues Kleidungsstück kaufen.
Nowruz in Afghanistan verboten
Nowruz wurde von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe der Menschheit anerkannt. Bei der UNO wird es ebenfalls gefeiert. 2022 stellten Afghanistan, Iran, Indien, Usbekistan, Aserbaidschan, Turkmenistan, Irak, Kirgisistan, Pakistan, Tadschikistan, Kasachstan und die Türkei gemeinsam einen Haft-Sin-Tisch auf (Foto). Inzwischen haben die Taliban Nowruz in Afghanistan jedoch verboten.