You need to enable JavaScript to run this app.
Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zu weiteren Angeboten der DW springen
Neueste Videos
Regionen
Deutschland
Europa
Nahost
Afrika
Asien
Nordamerika
Lateinamerika
Themen
Gesundheit
Klima
Menschenrechte
Migration
Innovation
Ressorts
Wirtschaft
Wissenschaft
Umwelt
Kultur
Sport
Im Fokus
Ukraine-Krieg
Nahost-Konflikt
Neueste Videos
Live-TV
Anzeige
Bild: Patrick Pleul/dpa/picture alliance
Frank-Walter Steinmeier
Frank-Walter Steinmeier ist der 12. Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.
Den nächsten Abschnitt Alle Inhalte zum Thema überspringen
Alle Inhalte zum Thema
Ausstellung im Haus der Geschichte wiedereröffnet
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die überarbeitete Dauerausstellung im Bonner Haus der Geschichte eröffnet.
Kolumne: Berlin bejubelt seine Komische Oper
70 Jahre und kein bisschen alt: Mit dem Erfolgsmusical “Anatevka“ feiert die Komische Oper ihr Jubiläum.
Die gelähmte Republik
Jens Thurau
Auch die geschäftsführende Regierung ist handlungsfähig, beteuert das Kanzleramt. Das stimmt aber nur bedingt.
Jusos stemmen sich gegen große Koalition
Während CDU-Vertreter neue Gespräche mit der SPD wollen, starten die Jusos eine Kampagne gegen eine große Koalition.
Steinmeier baut Brücken für Regierungsbildung
Ein Bündnis aus zankenden Wahlverlierern zu formen, ist nicht leicht. Ob es klappt: weiter offen.
Merkel spricht wieder mit Erdogan
Seit dem G20-Gipfel im Juli in Hamburg herrschte Funkstille. Doch nach dem Bundespräsidenten war nun die Kanzlerin dran.
Regierung "made by Steinmeier"?
Der Bundespräsident hat die GroKo-Parteien zu sich gerufen, um sie auf eine stabile Regierung zu verpflichten.
Fünf Denkanstöße für die Demokratie
Der Bundespräsident lud nach Berlin ins Schloss Bellevue zum Dialog: Was hilft gegen unruhige Zeiten?
Deutscher Zukunftspreis für den Jedermann-Roboter
Der Deutsche Zukunftspreis 2017 geht an - einen Roboter namens Panda. Er soll einmal unser Weggefährte werden.
Erdogan und Steinmeier beenden Funkstille
In Zeiten angespannter Beziehungen wird schon ein Telefonat der Staatsoberhäupter zur Nachricht - wie jetzt geschehen.
Das letzte Wort hat die Basis
SPD-Chef Schulz will, dass die Partei über eine etwaige Beteiligung der Sozialdemokraten an einer Regierung abstimmt.
Steinmeier bittet "GroKo"-Spitzen zum Gespräch
Das bestätigte nun das Präsidialamt in Berlin. Offenbar will das deutsche Staatsoberhaupt Neuwahlen möglichst vermeiden.
Gegen Schulz' Willen in die "GroKo"?
Nach dem Treffen von Parteichef Schulz und Bundespräsident Steinmeier streitet die SPD über Gespräche mit der Union.
Abendkleid, Smoking und Walzer - die Ballsaison ist eröffnet
Draußen grau, drinnen Glitzer. Das ist der Winter der glamourösen Bälle. Hier sind die wichtigsten Galas der Saison.
Für FDP-Chef Lindner ist Jamaika passé
FDP-Chef Lindner erhöht den Druck: Er will auch nach einer Neuwahl nicht mehr über eine Jamaika-Koalition verhandeln.
Szenarien einer Regierungsbildung
Das gab es noch nie. Der Wähler hat gesprochen, aber eine Regierung kommt nicht zustande. Jetzt ist vieles möglich.
Steinmeier spricht mit FDP-Chef Lindner
Die Liberalen ließen die Jamaika-Sondierung platzen. Nun redet der Bundespräsident mit einem ihrer Verhandlungsführer.
Jamaika gescheitert - Was nun?
Neuwahlen? Minderheitsregierung? Wie geht es nach dem Scheitern der Jamaika-Gespräche weiter?
Nachsitzen!
Christoph Strack
Das waren klare Worte aus Schloss Bellevue: keine baldigen Neuwahlen! Wie es weiter geht, bleibt also vorerst offen.
Die Erklärung Steinmeiers im Wortlaut
Bundespräsident Steinmeier äußerte sich nach dem Treffen mit der Kanzlerin. Hier seine Erklärung.
Steinmeier: Yücels U-Haft ein "Skandal"
Bundespräsident Steinmeier hat sich empört über die lange U-Haft des "Welt"-Korrespondenten Deniz Yücel geäußert.
Steinmeier: "Kein Anlass zu Neuwahldebatten"
Während die Jamaika-Verhandler Überstunden machen, ruft der Bundespräsident zur Besonnenheit auf.
Slowakei und Deutschland wollen Europa stärken
Bundespräsident Steinmeier und sein slowakischer Präsident Kiska demonstrieren beim Treffen in Bratislava Einigkeit.
Merkel hält an Klimaschutzzielen fest
Kanzlerin Merkel hat auf der Weltklimakonferenz in Bonn ein Bekenntnis zu den Klimaschutzzielen Deutschlands abgelegt.
Friedensprojekt Europa
Georg Matthes
Die Erinnerung an den Ersten Weltkrieg verblasst. Die EU muss wieder an seine historische Grundidee anknüpfen.
Steinmeier für EU-Freihandel mit Neuseeland
Durch den Brexit ändern sich internationale Handelsbeziehungen. Der Bundespräsident will die Weichen neu stellen.
Steinmeier in Neuseeland eingetroffen
Nach 16 Jahren Pause besucht mit Frank-Walter Steinmeier erstmals wieder ein deutscher Bundespräsident den Pazifikstaat.
Steinmeier in Perth: Wirtschaft und Migranten
Nach tierischer Folklore ging es in Australien um die dortige Flüchtlingskrise und um wirtschaftliche Zusammenarbeit.
Steinmeier will enge Beziehungen zu Australien
Steinmeier und Premier Turnbull sind sich einig: Die bilateralen Beziehungen sollen verbessert werden.
Steinmeier: Für den Westen, gegen Trump
Der Bundespräsident hat in einer Rede in Singapur die Werbetrommel für das westliche Demokratiemodell gerührt.
Bundespräsident gedenkt der RAF-Opfer
Frank-Walter Steinmeier verbindet seine Rede zum Deutschen Herbst vor 40 Jahren mit einem Appell an die Täter.
Papst fragt nach Folgen der Wahlen
Der Erfolg der AfD, die Flüchtlingskrise, Europa - darüber sprach Bundespräsident Steinmeier mit dem Papst im Vatikan.
Steinmeier zu Besuch beim Papst
Der Bundespräsident, selbst protestantisch, wird von seiner Frau begleitet, die katholischen Glaubens ist.
Rückkehr der Heimat
Plötzlich interessiert sich die Politik in Deutschland für Heimat. Doch was ist das überhaupt?
Der richtige Ton zum richtigen Zeitpunkt
Rupert Wiederwald
Bundespräsident Steinmeier nimmt die Deutschen für das Wahlergebnis in die Pflicht. Richtig so, sagt Rupert Wiederwald.
Steinmeier: Wahl ändert die politische Statik
Der Bundespräsident will zusammenführen, wo sich Gräben auftun. Er mahnt, genau hinzuschauen, woher Wut und Hass kommen.
Steinmeier verurteilt Wahlkampf-Aggression
Dem Bundespräsidenten macht - mit Blick auf den Bundestagswahlkampf - der Zustand der deutschen Gesellschaft Sorgen.
Kontroversen auf der Prager Burg
Bei ihrem Treffen in Prag haben Bundespräsident Steinmeier und sein Gastgeber Zeman keine Streitpunkte verschwiegen.
Spätes Erinnern an Olympia-Attentat von 1972
Im Olympiapark wurde nach 45 Jahren ein Denkmal für die Opfer des Anschlags auf die Olympischen Spiele eingeweiht.
Steinmeier in Litauen am "Ort der Scham"
Am letzten Tag seiner Baltikum-Reise absolvierte der Bundespräsident die wohl schwierigste Station seines Programms.
Steinmeier steht zum Baltikum
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier will mit seinem Besuch im Baltikum den dortigen Staaten Rückhalt geben.
Estnische Präsidentin dankt Deutschland
Zum Auftakt seiner Baltikum-Reise erfährt Bundespräsident Steinmeier, wie wichtig die Solidarität Berlins ist.
Steinmeier: Jahrzehnte für Integration
Bundespräsident Steinmeier mahnt mehr Realismus in der Flüchtlingsdebatte an.
Steinmeier macht Weg für Ehe für alle frei
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat das Gesetz zur Öffnung der Ehe für Homosexuelle am Donnerstag unterzeichnet.
Steinmeier: EU muss Balkan die Hand reichen
Die Bundespräsidenten Deutschlands und Österreichs haben eine bessere Unterstützung des Westbalkans gefordert.
Steinmeier zu Besuch in Afghanistan
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besuchte unangekündigt die in Masar-i-Scharif stationierten Bundeswehrsoldaten.
Steinmeiers Visite im Gewaltsektor
Nach den heftigen Ausschreitungen in Hamburg hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den Ort der Randale besucht.
Steinmeier warnt vor Antisemitismus
Bundespräsident Steinmeier hat vor einem wachsenden Antisemitismus gewarnt - der auch in neuen Formen daherkomme.
Gabriel auf Steinmeiers Spuren
Gero Schließ
Außenminister Gabriel hat zur auswärtigen Kulturpolitik gesprochen. Er hat seinen eigenen Stil, meint Gero Schließ.
Schlechte Stimmung im Schloss Bellevue
Nach außen hin lief bisher alles glatt im eigenen Haus. Doch nun brodelt es. Den Ausschlag gab wohl das Facebook-Profil.
Vorherige Seite
Seite 9 von 16
Nächste Seite