You need to enable JavaScript to run this app.
Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zu weiteren Angeboten der DW springen
Neueste Videos
Regionen
Deutschland
Europa
Nahost
Afrika
Asien
Nordamerika
Lateinamerika
Themen
Gesundheit
Klima
Menschenrechte
Migration
Innovation
Ressorts
Wirtschaft
Wissenschaft
Umwelt
Kultur
Sport
Im Fokus
Ukraine-Krieg
Nahost-Konflikt
Generalversammlung der Vereinten Nationen
Neueste Videos
Live-TV
Anzeige
Bild: Patrick Pleul/dpa/picture alliance
Frank-Walter Steinmeier
Frank-Walter Steinmeier ist der 12. Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.
Den nächsten Abschnitt Alle Inhalte zum Thema überspringen
Alle Inhalte zum Thema
Steinmeier: "Schützen Sie sich und andere!"
Der Bundespräsident tadelt Impfstoff-Skeptiker und spricht von einem "Luxusproblem".
"Juden lassen deutsche Kultur leuchten"
In der Synagoge von Köln hat Bundespräsident Steinmeier das Jubiläumsjahr "1700 Jahre jüdisches Leben" eröffnet.
Bundespräsident fordert lückenlose Aufklärung
Der rassistische Anschlag in Hanau sei durch gezielt gesteuerten Hass initiiert gewesen, sagte Frank-Walter Steinmeier.
Föderalismus unter verschärfter Beobachtung
Der Bundesrat hält seine 1000. Sitzung ab. Bundespräsident Steinmeier würdigt ihn als "Bollwerk" der Demokratie.
Steinmeier will Corona-Gedenken im April
Bundespräsident Steinmeier plant eine zentrale Gedenkfeier für die Todesopfer der Corona-Pandemie am 18. April.
Steinmeier fordert mehr Homeoffice
Zusammen mit Gewerkschaften und Arbeitgebern plädiert der Bundespräsident für mehr Heimarbeit.
Deutsche Politik gibt Trump Mitschuld an Gewalt
Die Kanzlerin spricht von Wut und Trauer. Der Bundespräsident von einem "Sturm auf das Herz der US-Demokratie".
Steinmeier ruft zu Impfbereitschaft auf
Es sei ein Akt der Solidarität, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen, sagte der Bundespräsident.
Beethoven und das Corona-Jubiläumsjahr
Ein ganzes Jahr lang hat die Welt versucht, in Coronazeiten Beethoven zu feiern. Dabei sind auch neue Ideen entstanden.
Steinmeier: Belarussen verdienen Hilfe
Bundespräsident Steinmeier hat sich mit der belarussischen Oppositionsführerin Tichanowskaja getroffen.
Steinmeier: "Wir werden die Krise überwinden"
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bezeichnet die Lage vor dem neuerlichen Corona-Lockdown als "bitterernst".
Die Angst geht um in Belarus
Wieder Proteste gegen Machthaber Alexander Lukaschenko, wieder gehen Sicherheitskräfte gegen Demonstranten vor.
"Pandemie wird uns Zukunft nicht nehmen"
Obwohl wegen der Corona-Krise Verzicht gefragt sei, könne Deutschland voller Zuversicht sein, so der Bundespräsident.
Nürnberger Prozesse waren eine "Revolution"
Sie seien die Grundlage eines Weltrechtsprinzips, um Kriegsverbrechen zu ahnden, sagte der Bundespräsident beim Festakt.
Mehr Respekt vor der Justiz bitte!
Marcel Fürstenau
Politiker schimpfen, wenn die Richter Demos erlauben und diese dann eskalieren. Das lenkt von eigenen Fehlern ab.
Robert Blum: Zu Unrecht in Vergessenheit geraten
Der Politiker und Theatermann Robert Blum kämpfte im 19. Jahrhundert leidenschaftlich für die Demokratie in Deutschland.
"Keine Angst vor Traurigkeit"
Die Pandemie konfrontiert Menschen mit Tod und Trauer - viele fühlen sich hilflos. Wozu rät eine Trauerbegleiterin?
Warnungen vor dauerhaftem Antisemitismus
Die Erinnerung an die Pogromnacht müssen deutsche Politiker mit ernsten Mahnungen angesichts der Gegenwart verbinden.
Steinmeier dankt Kirchen in Corona-Krise
Die Kirchen, die von menschlicher Nähe und Begegnung lebten, treffe die Krise hart, sagte der Bundespräsident.
Ist Polen zu stolz für deutsche Corona-Hilfe?
Deutschland bietet Polen Hilfe bei der Corona-Bekämpfung an, doch Warschau zeigt sich distanziert.
Corona-Krise: "Keiner soll alleine sterben"
Die Toten in der Sterbestatistik sind Mütter, Väter, Lebenspartner. Braucht Deutschland mehr öffentliche Trauer?
Steinmeier: Dem Islamismus entgegentreten
Nach dem Terroranschlag in Nizza fordert Bundespräsident Steinmeier, die demokratische Gesellschaft offenzuhalten.
Wege aus der Corona-Krise gesucht
Drei Tage lang beraten Experten beim digitalen World Health Summit über neue Strategien zur Bekämpfung der Pandemie.
Bundespräsident in Corona-Quarantäne
Zuvor war ein Personenschützer Frank-Walter Steinmeiers positiv auf das Coronavirus getestet worden.
Opus Klassik im Zeichen Coronas
Beim Opus Klassik stehen nicht nur Stars im Rampenlicht. Das große Thema beim Gala-Abend wird die Corona-Krise sein.
Steinmeier warnt vor Pandemie-Folgen
Der Bundespräsident hat zur Solidarität mit den Menschen in Entwicklungsländern aufgerufen - gerade in Corona-Zeiten.
Halle gedenkt des Anschlags auf die Synagoge
Es ist der erste Jahrestag des wahr gewordenen Alptraums - so wie es Bundespräsident Steinmeier formuliert hat.
Montenegro: "Unsere Justiz ist nur eine Fassade"
Der unabhängige Journalist Jovo Martinović wurde zu einem Jahr Gefängnis verurteilt.
Berlin empfängt Montenegros Langzeit-Autokraten
Staatschef Milo Djukanović besucht die deutsche Hauptstadt. Der Moment könnte nicht unpassender sein, meinen Kritiker.
"Weiter mutig neue Wege beschreiten"
Kanzlerin Merkel hat die deutsche Wiedervereinigung vor 30 Jahren gewürdigt. Zugleich lobte sie den Mut der Menschen.
Steinmeier: Rechtsextreme Netzwerke bekämpfen
Vierzig Jahre nach dem Attentat auf das Oktoberfest treffen sich Politiker, Überlebende und Opfervertreter in München.
Steinmeier trifft Angehörige von Hanau-Opfern
Der Bundespräsident sichert den Angehörigen der Opfer dauerhaften Beistand zu. Sie fordern, dass auf Worte Taten folgen.
Verdienstkreuz für Drosten, Levit, Nguyen-Kim
Zum Tag der Deutschen Einheit werden unter anderen der Virologe, der Pianist und die Journalistin geehrt.
Steinmeier regt Corona-Totengedenken an
Viele Corona-Patienten seien ohne den Beistand von Angehörigen gestorben, sagt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
"Moskau muss Nowitschok-Programm offenlegen"
Nach dem Anschlag auf Kreml-Kritiker Nawalny stellt die NATO "schwerwiegende" Fragen an Russland.
Empörung über Ausschreitungen am Reichstag
Deutliche Worte der Bundesregierung und des Bundespräsidenten: Die Eskalation vor dem Reichstag ist beschämend.
Wer bekommt Recht: Seehofer oder die AfD?
Der Innenminister bezeichnete die Rechtspopulisten als "staatszersetzend". Das fand die AfD gar nicht lustig.
"Grundgesetz gehört in keine Risikogruppe"
Bundespräsident Steinmeier sieht zum Tag des Grundgesetzes an diesem Samstag keinen Anlass für Kleinmut.
Steinmeier dankt den Kirchen
Das kirchliche Leben wird langsam wieder hochgefahren. Der Bundespräsident besuchte einen Gottesdienst in Berlin.
Warum kein atomwaffenfreies Deutschland?
Marcel Fürstenau
SPD-Politiker fordern Abzug US-amerikanischer Atombomben. Das Timing ist kein Zufall.
Kein Ende des Erinnerns
Steinmeier: Auch 75 nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs kann es kein Ende des Erinnerns geben.
Es geht um uns
Christoph Strack
75 Jahre nach Kriegsende geht es dem Bundespräsidenten nicht allein um Gedenken, sondern vor allem um die Gegenwart.
Gedenken "mit gebrochenem Herzen"
Deutschland erinnert an das Weltkriegsende vor 75 Jahren. Der Bundespräsident warnt vor neuem Nationalismus.
"Heute müssen wir uns selbst befreien"
Vor 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Der Bundespräsident warnt vor den "alten Geistern in neuem Gewand".
"Die Welt danach wird eine andere sein"
Bundespräsident Steinmeier hat in der Corona-Krise um Vertrauen in Staat und Politik geworben.
Eine "globale Allianz" schmieden
So lautet der Aufruf von Bundespräsident Steinmeier und weiteren Staatsoberhäuptern im Kampf gegen die Corona-Pandemie.
Steinmeier schwört Bürger auf lange Krise ein
Der Bundespräsident mahnt die Corona-krisengeschüttelten Deutschen - und lobt Helfer und engagierte Bürger.
Die deutsche Politik im Corona-Abwehrkampf
Deutschlands Politiker versuchen, die Herausforderung durch das Virus zu bewältigen. Derweil steigt die Opferzahl.
"Deutschland hat massives Problem mit Hass"
Bundespräsident Steinmeier ruft zu mehr Zivilcourage gegen Hetze und Gewalt auf.
Bundestag arbeitet Anschlag von Hanau auf
Die rassistisch motivierte Tat nahm das Parlament zum Anlass, um einen konsequenten Kampf gegen Rechtsterror zu fordern.
Vorherige Seite
Seite 5 von 16
Nächste Seite