You need to enable JavaScript to run this app.
Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zu weiteren Angeboten der DW springen
Neueste Videos
Regionen
Deutschland
Europa
Nahost
Afrika
Asien
Nordamerika
Lateinamerika
Themen
Gesundheit
Klima
Menschenrechte
Migration
Innovation
Ressorts
Wirtschaft
Wissenschaft
Umwelt
Kultur
Sport
Im Fokus
Ukraine-Krieg
Nahost-Konflikt
Generalversammlung der Vereinten Nationen
Neueste Videos
Live-TV
Anzeige
Bild: Patrick Pleul/dpa/picture alliance
Frank-Walter Steinmeier
Frank-Walter Steinmeier ist der 12. Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.
Den nächsten Abschnitt Alle Inhalte zum Thema überspringen
Alle Inhalte zum Thema
Olympia 1972: Steinmeier bittet Hinterbliebene um Vergebung
Der Bundespräsident gedenkt des Attentats vor 50 Jahren, das die Olympischen Spiele in eine Schockstarre kippen ließ.
Aktuell: Gefechte beim Atomkraftwerk Saporischschja
Kurz vor der Ankunft der IAEA-Experten gibt es Berichte über schwere Kämpfe. Ein Überblick.
Bundespräsident Steinmeier: Religion und die Vernunft
Wie kaum ein Bundespräsident vor ihm thematisiert Frank-Walter Steinmeier die Öffentlichkeit der christlichen Religion.
Steinmeier: "Katastrophe mit Ansage" in Lichtenhagen
Der Bundespräsident gedenkt der rassistischen Übergriffe in dem Rostocker Stadtteil vor 30 Jahren.
Neuer Botschafter Israels tritt Amt an
Der neue israelische Botschafter in Deutschland, Ron Prosor, tritt offiziell sein Amt in Berlin an.
Aktuell: Gazprom schränkt Gaslieferungen weiter ein
Der russische Gaskonzern will ab Mittwoch nur noch 20 Prozent der maximalen Gaskapazität liefern. Der Überblick.
Bundespräsident Steinmeier besucht Ahrtal
Noch heute sind die Spuren der Verwüstung zu sehen, die die Flutkatastrophe im Ahrtal hinterließ.
Steinmeier: "Wir haben euch nicht vergessen"
Der Bundespräsident besuchte zum Jahrestag der Katastrophe die Flutgebiete. Der Wiederaufbau wird noch Jahre dauern.
Aktuell: Selenskyj entlässt Melnyk
Andrij Melnyk ist nicht mehr Botschafter in Deutschland. Russland führt seinen Angriff auf Donezk fort. Unser Überblick.
Antisemitische Kunst auf der documenta fifteen
Schon länger gibt es Antisemitismus-Vorwürfe gegen die documenta. Ein kürzlich enthülltes Werk feuert die Debatte an.
Steinmeier will engere Bande zur Indopazifik-Region
Bei den Gesprächen in Jakarta ging es auch um den Krieg in der Ukraine.
Steinmeier geht auf Distanz zu Schröder
Vorwurf des Bundespräsidenten: Ex-Kanzler Schröder habe Deutschland mit seinen Russland-Aktivitäten geschadet.
Katholikentag zwischen Krise und Hoffnung
Nach Corona hoffen 25.000 Teilnehmer des Katholikentags auf neue Kraft der Kirche - und auf Reformen.
"Wir werden auf manches verzichten müssen"
Bundespräsident Steinmeier ruft die Bürger zu Verzicht und einem anderen Lebensstil auf. Auch an Russland appelliert er.
Pilot, Parteimitglied, Präsident
Der bulgarische Staatschef ist eine schillernde Figur mit einem erstaunlichen Werdegang.
Mohammed bin Sajid wird Präsident der VAE
Nach dem Tod Scheich Chalifas haben die sieben Emirate entschieden: Der De-facto-Herrscher tritt nun an die Spitze.
Aktuell: Scholz sieht Hilfe als historische Verantwortung
Bundeskanzler Scholz begründet die Unterstützung der Ukraine mit dem Vermächtnis des 8. Mai. Ein Überblick.
Deutschland und Rumänien wollen mehr Hilfe für Moldau
In Bukarest demonstrieren Bundespräsident Steinmeier und sein rumänischer Kollege Iohannis Einigkeit in Sachen Moldau.
Kanzler erwartet Entgegenkommen der Ukraine
Olaf Scholz will nicht nach Kiew fahren, solange der Reise-Streit um den Bundespräsidenten nicht ausgeräumt ist.
Steinmeier trifft Holocaust-Überlebende
Holocaust-Überlebende fliehen aus der Ukraine nach Deutschland. Bundespräsident Steinmeier traf einige von ihnen.
Die Ukraine, Steinmeier und seine Formel
Jurij Andruchowytsch
Ein Stück Geheim-Diplomatie, das in Deutschland kaum jemand kennt, in der Ukraine aber unvergessen ist.
Aktuell | EU erhöht Militärhilfe auf 1,5 Milliarden Euro
Der EU-Rat hat die Erhöhung der Militärhilfe für die Ukraine um 500 Millionen Euro umgesetzt. Der Überblick.
Vorwürfe und der Wunsch nach Waffen
Das Verhältnis zwischen Deutschland und der Ukraine ist angespannt. Das liegt nicht nur an der Ausladung Steinmeiers.
Kiews Absage an Steinmeier ist falsch
Die Ukraine will keinen Besuch vom Bundespräsidenten - verständlich und doch falsch.
Aktuell | Steinmeier in Kiew nicht erwünscht
Die Ukraine lehnt einen Besuch des Bundespräsidenten ab. Kremlchef Putin gibt sich siegessicher. Der Überblick.
Deutsche Außenpolitik am Pranger
Kritiker sehen im russischen Überfall auf die Ukraine den Beweis für eine gescheiterte Politik des Wandels durch Handel.
Andrij Melnyk - ein Botschafter mit Außenwirkung
Er ist ein Diplomat, der undiplomatisch deutlich wird: Botschafter Andrij Melnyk greift auch den Bundespräsidenten an.
Steinmeier lobt den Senegal als Stabilitätsanker
In Dakar sagte Steinmeier, der Senegal spiele als gefestigte Demokratie eine "Schlüsselrolle" in Westafrika.
Steinmeier fordert Signale aus Russland
Die Entwicklung im Ukraine-Konflikt war auch Thema beim Besuch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Lettland.
Steinmeier bleibt deutscher Bundespräsident
Frank-Walter Steinmeier wurde als Bundespräsident wiedergewählt. In seiner Rede appellierte er an Präsident Putin.
Der alte und neue Bundespräsident
Ein Tag der Demokratie, Familienfest, Kindergeburtstag: die Wiederwahl von Frank-Walter Steinmeier als Bundespräsident.
Mehr Mut, Herr Steinmeier!
Marcel Fürstenau
Der alte und neue Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sollte stärkere Akzente setzen, meint Marcel Fürstenau.
Porträt Steinmeier: Moderator und Mahner
Der Kämpfer für Demokratie findet fast immer die richtigen Worte. Visionär war Steinmeier aber bisher nicht.
Steinmeier erneut zum Bundespräsidenten gewählt
Wie erwartet stimmte die Bundesversammlung mit großer Mehrheit für den 66-Jährigen.
Bundespräsident Steinmeier vor zweiter Amtszeit
Die Bundesversammlung wählt ein neues Staatsoberhaupt. Amtsinhaber Steinmeier ist dabei eine breite Mehrheit sicher.
Frank-Walter Steinmeier - ein Kulturmensch
Er liebt den Jazz, hat Sinn für Kunst und ist belesen - Präsident Steinmeier vor seiner zweiten Amtszeit
Corona-Protest: Steinmeiers rote Linie
Hass und Gewalt nehmen zu. Im Gespräch mit Betroffenen wirbt der Bundespräsident für mehr Gemeinsinn.
(K)einer gegen Steinmeier
Marcel Fürstenau
Die Wahl des Bundespräsidenten ist aktuell kaum mehr als ein Ritual. Allein die Linke stört bisher den Konsens.
Konkurrenz für Steinmeier
Bei der Bundespräsidenten-Wahl bekommt es der Amtsinhaber mit (mindestens) einem Gegenkandidaten zu tun: Gerhard Trabert
Auch Union befürwortet Wiederwahl Steinmeiers
Die Rückendeckung für Frank-Walter Steinmeier wächst. Nun kann er bei der Wiederwahl auch auf Stimmen der Union zählen.
Grüne unterstützen erneute Wahl Steinmeiers
Eine zweite Amtszeit für das Staatsoberhaupt Steinmeier ist so gut wie sicher - die Grünen unterstützen seine Wahl.
Weltweite Trauer um Desmond Tutu
Nach dem Tod des südafrikanischen Friedensnobelpreisträgers sind weltweit dessen Verdienste gewürdigt worden.
Bundespräsident ruft zum Zusammenhalt auf
Trotz vorhandener Konflikte dürfe nie aus dem Blick geraten, dass "wir ein Land sind", betont Frank-Walter Steinmeier.
Frank-Walter Steinmeier: "Wir sind ein Land!"
Der Bundespräsident ruft in der Corona-Pandemie zu Vertrauen und Verantwortung auf - und warnt vor Hass und Aggression.
"Staat hat Versprechen nicht eingehalten"
Beim Gedenken an den Anschlag in Berlin 2016 mahnt Bundespräsident Steinmeier Politik und Behörden, Fehler auszubügeln.
Hitler, Kohl und Merkel
Die deutschfeindliche Rhetorik im Lager der rechtsnationalen PiS-Partei in Polen steigert sich immer weiter.
Scholz bei Olympia-Boykott zurückhaltend
Diplomatischer Boykott? Anders als die USA, Großbritannien, Australien und Neuseeland zögert die neue Bundesregierung.
"Reduzieren wir unsere Kontakte!"
Der Bundespräsident appelliert an die Bürger, einen Corona-Lockdown durch weniger Kontakte zu verhindern. Freiwillig.
Katar - schwerreicher Vermittler vom Golf
Katar hat sich als Vermittler für Afghanistan und die Taliban etabliert. Bundespräsident Steinmeier reist nach Doha.
Steinmeier erhält Leo-Baeck-Medaille
Bundespräsident Steinmeier wurde für seinen Einsatz für die deutsch-jüdische Versöhnung geehrt.
Vorherige Seite
Seite 3 von 16
Nächste Seite