You need to enable JavaScript to run this app.
Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zu weiteren Angeboten der DW springen
Neueste Videos
Regionen
Deutschland
Europa
Nahost
Afrika
Asien
Nordamerika
Lateinamerika
Themen
Gesundheit
Klima
Menschenrechte
Migration
Innovation
Ressorts
Wirtschaft
Wissenschaft
Umwelt
Kultur
Sport
Im Fokus
Ukraine-Krieg
Nahost-Konflikt
Neueste Videos
Live-TV
Anzeige
Bild: Patrick Pleul/dpa/picture alliance
Frank-Walter Steinmeier
Frank-Walter Steinmeier ist der 12. Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.
Den nächsten Abschnitt Alle Inhalte zum Thema überspringen
Alle Inhalte zum Thema
Deutschlands Afrika-Politik: Keine klaren Prioritäten
Steinmeier bereist Niger und Mali. Denn die Bedeutung Westafrikas für die Bewältigung der Flüchtlingskrise ist groß.
Berlin lädt zu Ukraine-Gesprächen
Deutschlands Außenminister Steinmeier hat seine Kollegen aus Paris, Moskau und Kiew zu einem Ukraine-Treffen eingeladen.
Neue Waffenruhe für Syriens Städte?
Nach den jüngsten, schweren Kämpfen sollen nach dem Willen der USA und Russlands ab Mitternacht die Waffen schweigen.
Auswärtiges Amt öffnet Archive für Sekten-Opfer
Welche Rolle die deutsche Botschaft spielte, soll jetzt öffentlich gemacht werden.
Jemen: "Krieg in Frieden verwandeln"
In Kuwait beginnen die Verhandlungen. Die Hoffnungen auf Frieden sind groß - die Erfolgsaussichten begrenzt.
Steinmeier mahnt und lobt
Gegenseitige Vorwürfe und Differenzen in der Flüchtlingspolitik - Warschau ist ein schwieriges Pflaster.
Guter Wille allein hilft Libyen nicht weiter
Barbara Wesel
Die EU will die neue libysche Einheitsregierung unterstützen. Aber beide Seiten haben unterschiedliche Ziele.
Wie weitermachen nach Brüssel?
Aufrufe zur Gemeinsamkeit, Kritik an Behörden, Unmut über Muslime: So reagiert die Politik auf die Anschläge.
Letzte Mahnungen vor neuer Syrien-Runde
In Paris trafen sich die Außenminister westlicher Staaten, um den syrischen Kontrahenten ins Gewissen zu reden.
Trump attackiert Merkels Flüchtlingspolitik
Der führende republikanische Präsidentschaftskandidat hat neue Giftpfeile in Richtung Berlin abgeschossen.
Flüchtlinge stürmen Eisenbahntrasse
Hunderte Flüchtlinge stürmen die Bahntrasse an der griechisch-mazedonischen Grenze. Die Polizei setzt Tränengas ein.
Griechenland zieht Botschafterin aus Wien ab
Die Westbalkan-Konferenz schlägt Wellen: Griechenlands Regierungschef Tsipras ruft seine Botschafterin aus Wien zurück.
Steinmeier: Machtkampf in der Ukraine beenden
"Die Welt wartet auf Fortschritte", mahnt der deutsche Außenminister. Doch der Führungsstreit lähmt die Ukraine.
Krisen satt für Deutsche und Israelis
In diesem Jahr würden die Teilnehmer der Regierungskonsultationen jubeln, bliebe es nur beim Thema Palästinenser.
Ein neuer Kalter Krieg?
Russlands Premier Medwedew dämpft in München die Hoffnungen auf ein Ende der Luftangriffe in Syrien.
Kontroverse über NATO in Flüchtlingskrise
Soll sich die NATO am Kampf gegen Schlepperbanden beteiligen? Bundesaußenminister Steinmeier hat Bedenken.
Aufklärung im Fall der Russlanddeutschen?
Die mutmaßliche Entführung und Vergewaltigung einer jungen Berlinerin hatte für diplomatische Verstimmungen gesorgt.
Lächeln und Zähne zeigen
Dagmar Engel
Deutschlands und Polens Außenminister treffen sich - und sind freundlich im Ton, aber ohne Fortschritt in der Sache.
"Historischer Erfolg der Diplomatie"
Für Außenminister Steinmeier ist das Inkrafttreten des Atomabkommens mit dem Iran ein Sieg politischer Verhandlungen.
Neuausrichtung der deutschen Außenpolitik
Melinda Crane
In einem Jahr, da Europas Prinzipien auf die Probe gestellt wurden, hat Deutschland Führungsstärke bewiesen.
Steinmeier mahnt effektiveren Grenzschutz an
Der deutsche Außenminister warnt aber davor, Flüchtlinge und mutmaßliche Terroristen auf eine Stufe zu stellen.
Syrien-Konferenz : Ein Schritt vor, zwei zurück
Die Gespräche über einen Friedensplan für Syrien kommen nur schleppend voran. Eine neue UN-Resolution scheint fraglich.
Genossen positionieren sich für die Zukunft
Außenminister Steinmeier rief die SPD dazu auf, sich schwierigen Entscheidungen zu stellen.
Steinmeier verspricht Militärhilfe
Außenminister Steinmeier hat den Kurden im Irak weitere Militärhilfe gegen die Terrormiliz IS in Aussicht gestellt.
Syriens Opposition formiert sich für Riad
Die Rebellengruppe Dschaisch al-Islam hat ihre Teilnahme an einem Treffen in Saudi-Arabiens Hauptstadt angekündigt.
Syrien-Mission im Eilverfahren
Kritiker warnen: Deutschland stolpert in einen Krieg hinein - ohne Strategie und ohne Exit-Plan.
Verstimmung nach Jet-Abschuss
Der Abschuss eines russischen Jets im türkisch-syrischen Grenzgebiet führt zu Spannungen zwischen Moskau und Ankara
Afrika auf Augenhöhe?
Bereits zum fünften Mal in zwei Jahren hat Außenminister Steinmeier Afrika besucht. Dagmar Engel zieht Bilanz.
Begegnung auf Augenhöhe
Zum Auftakt seiner Afrika-Reise besuchte Bundesaußenminister Steinmeier das einstige Bürgerkriegsland Mosambik.
Steinmeier auf Afrika-Reise
Mosambik will den wirtschaftlichen Aufschwung und hofft auf Unterstützung von Bundesaußenminister Steinmeier.
Zyprer sollen "historische Chance" nutzen
Bei einem Besuch auf Zypern hat Außenminister Steinmeier die rivalisierenden Volksgruppen zur Versöhnung aufgerufen.
Freundschaftsbeweise aus Ruanda
Außenminister Steinmeier empfängt seine Amtskollegin aus Ruanda in Berlin. Mushikiwabo spart dabei nicht mit Lob.
Neues Asylrecht in Kraft
Schneller Abschieben und besser Eingliedern - beides sieht das deutsche Asylrecht ab sofort vor.
Nahost-Krisengespräche in Berlin
Bundesaußenminister Steinmeier empfängt heute seinen US-Kollegen Kerry und Israels Premier Netanjahu in Berlin.
Steinmeier holt Kunstsammlung des Schah nach Berlin
Jahrzehntelang lagerte die Moderne Kunst in iranischen Depots. Jetzt soll sie in Berlin ausgestellt werden.
Vietnam will durchstarten
Vietnam liberalisiert seine Wirtschaft, um attraktiver zu werden. Dabei ist Deutschland ein wichtiger Partner.
Iran, Saudi-Arabien und der neue Nahe Osten
Schwierige Mission: Der deutsche Außenminister sucht im Nahen Osten das Gespräch mit Iran und Saudi-Arabien.
Steinmeier warnt Russland vor Alleingängen
Das Morden in Syrien kann nach Auffassung des deutschen Außenministers nur durch gemeinsames Handeln gestoppt werden.
Ban ruft zu Solidarität mit Flüchtlingen auf
UN-Chef Ban hat zu mehr Menschlichkeit und Mitgefühl gegenüber Geflüchteten aufgefordert.
Mehr Geld für Flüchtlinge
Finanzstarke Länder Europas und der Golfregion wollen mehr Geld für die Versorgung von Flüchtlingen aufbringen.
Steinmeier zum Friedensprozess in Sri Lanka
Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier äußert sich im DW-Interview zum Friedensprozess in Sri Lanka.
Steinmeier bietet Sri Lanka Hilfe an
Seit sechs Jahren ist der Bürgerkrieg in Sri Lanka bereits zu Ende. Bei der Aufarbeitung will Deutschland helfen.
USA bieten zusätzlichen Flüchtlingen Schutz
US-Außenminister Kerry lobt die Deutschen als Vorbild bei der Flüchtlingshilfe. Die USA wollen jetzt auch mehr tun.
Rätseln über Russland
Können die USA und Russland in Syrien eine gemeinsame Linie finden? Darüber sprachen Kerry und Steinmeier in Berlin.
Kerry und Steinmeier beraten über Syrien-Krieg
Bundesaußenminister Steinmeier trifft sich mit seinem US-Amtskollegen Kerry. Die Themen: Syrien und Flüchtlinge.
Fortschritte in der Ukraine-Krise
Nach einem Treffen mit seinen Amtskollegen aus Russland und der Ukraine ist Bundesaußenminister Steinmeier optimistisch.
Steinmeier warnt vor Alleingängen in Syrien
Bei einem verstärkten Eingreifen Russlands befürchtet der deutsche Außenminister eine weitere Destabilisierung.
"Freundschaft ohne Endtermin"
Der deutsche Außenminister ist unangekündigt nach Afghanistan geflogen. Einmal mehr setzte er sich für Frieden ein.
Das Geschäft mit Russland bricht ein
Der Handel mit Russland und der Ukraine leidet. Besonders die deutsche Exportwirtschaft trifft es hart.
Steinmeier warnt Türkei
Der deutsche Außenminister ruft Ankara eindringlich auf, am Friedensprozess mit den Kurden festzuhalten.
Vorherige Seite
Seite 12 von 16
Nächste Seite