You need to enable JavaScript to run this app.
Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zu weiteren Angeboten der DW springen
Neueste Videos
Regionen
Deutschland
Europa
Nahost
Afrika
Asien
Nordamerika
Lateinamerika
Themen
Gesundheit
Klima
Menschenrechte
Migration
Innovation
Ressorts
Wirtschaft
Wissenschaft
Umwelt
Kultur
Sport
Im Fokus
Ukraine-Krieg
Nahost-Konflikt
Neueste Videos
Live-TV
Anzeige
Bild: Patrick Pleul/dpa/picture alliance
Frank-Walter Steinmeier
Frank-Walter Steinmeier ist der 12. Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.
Den nächsten Abschnitt Alle Inhalte zum Thema überspringen
Alle Inhalte zum Thema
Neustart der Rüstungskontrolle gefordert
Krieg und Frieden in Europa? Mehr Rüstungskontrollen seien deshalb nötig, so Bundesaußenminister Steinmeier.
Waffenruhe hält an Tag zwei besser
Erst am zweiten Tag ruhen die Waffen im Jemen weitgehend. Trotzdem beschuldigen sich die Konfliktparteien des Verstoßes.
Deutschland und Südafrika: Offizielle Harmonie
Im Verhältnis Deutschland-Südafrika gibt es Meinungsverschiedenheiten. Jetzt trafen sich beide Seiten zu Gesprächen.
Eisige Blicke in Ankara
Ein heikles Pflaster ist die Türkei seit langem für deutsche Politiker. Außenminister Steinmeier war da keine Ausnahme.
Offene Worte und Ohren auf Durchzug
Christian Buttkereit
Außenminister Steinmeier und Cavusoglu hatten sich viel zu sagen in Ankara. Vergebens, fürchtet Christian Buttkereit.
Steinmeier: Sorge über Massenverhaftungen
Nach einjähriger Pause ist der Außenminister wieder in der Türkei - und findet deutliche Worte zur Lage des Landes.
SPD will erneut den Außenminister stellen
Steinmeier soll Bundespräsident werden. Die SPD will jedoch auch künftig den Außenminister stellen, so SPD-Chef Gabriel.
Steinmeiers Abgang kommt zur falschen Zeit
Barbara Wesel
Die EU braucht ihren erfahrensten Außenminister dringender, als Deutschland einen Bundespräsidenten Steinmeier.
Ein Präsident gegen die Unordnung
Sabine Kinkartz
Es ist ein Gesichtsverlust für Angela Merkel und die Unionsparteien - doch Steinmeier ist der richtige Kandidat.
Steinmeier soll Bundespräsident werden
Sowohl CDU als auch CSU sind bereit, den SPD-Politiker mit zum deutschen Staatsoberhaupt zu wählen.
EU sucht nach Trump-Wahl eigene Stärken
Wie soll es nach der Wahl von Donald Trump zum künftigen US-Präsidenten weitergehen? Die EU sucht nach Antworten.
Steinmeier kündigt Besuch in Ankara an
Trotz Kritik an Erdogans Vorgehen gegen Oppositionelle, bemüht sich der Außenminister wieder um engeren Kontakt.
Union drängt SPD zu Steinmeier-Verzicht
Wer soll die Nachfolge von Bundespräsident Gauck antreten? Der Außenminister jedenfalls nicht, denken CDU und CSU.
Türkische HDP-Parteichefs müssen ins Gefängnis
Regierungskritiker in der Falle: Trotz internationaler Proteste stellt die Justiz die Führungsspitze der HDP kalt.
Russlands dringender Appell: Verlasst Aleppo!
Eine neue Anschlagswelle erschüttert das umkämpfte Aleppo. Russland warnt die Bevölkerung, die Stadt zu verlassen.
Steinmeier ruft Vietnam zur Öffnung auf
Der deutsche Minister appellierte an die kommunistische Führung, die politischen Reformen nicht zu vernachlässigen.
Prominente wollen Steinmeier als Kandidat
Steinmeier als Kandidat für die Gauck-Nachfolge? Prominente deutsche Kulturschaffende machen sich dafür stark.
Steinmeier in Afrikas "Powerhouse"
Parallel zur Afrika-Reise von Kanzlerin Merkel besucht der deutsche Außenminister Nigeria.
Steinmeier sieht gefährliche Konfrontation
Der deutsche Außenminister hält die derzeitige Lage zwischen den USA und Russland für prekärer als im Kalten Krieg.
Merkel über Aleppo: Es ist grauenvoll
Der Westen erscheint hilflos angesichts des Gemetzels in Syrien. Die Kanzlerin appelliert eindringlich an Russland.
Milliarden-Hilfe nur bei Gegenleistung
Deutschland will der Regierung in Kabul bis zu 1,7 Milliarden Euro geben - und hofft auf eine umfassende Kooperation.
Vorstoß für Steinmeier schon verpufft?
Kaum Reaktionen auf Vorschlag von Generalsekretärin Barley für Steinmeier als Bundespräsident - Union wiegelt ab.
SPD: "Steinmeier for President"
SPD-Generalsekretärin Barley hat sich für den Außenminister als Nachfolger von Bundespräsident Gauck ausgesprochen.
Deutschland kauft die Thomas-Mann-Villa in Kalifornien
Deutschland will die Exil-Villa Thomas Manns für Stipendiaten nutzen
Steinmeier fordert Flugverbot über Syrien
Der Bundesaußenminister macht einen neuen diplomatischen Vorstoß. Denn die Lage in Syrien stehe "auf Messers Schneide".
Steinmeier und Ayrault im Konfliktgebiet
Deutschlands Außenminister Steinmeier und sein französischer Kollege Ayrault haben die Ostukraine besucht.
Neue Waffenruhe für Ukraine in Kraft
Seit Mitternacht ist die Feuerpause im Osten des Landes in Kraft. Die Waffen sollen zunächst sieben Tage schweigen.
Berlin und Paris wollen Ukraine-Gespräche wiederbeleben
Außenminister Steinmeier und sein Kollege Ayrault reisen zur Unterstützung der Friedensbemühungen in die Ukraine.
Steinmeier stößt im Baltikum auf Kritik
Mit seiner Idee neuer Rüstungskontrollen mit Moskau ist Deutschlands Außenminister im Baltikum auf Skepsis gestoßen.
Ministerien-Ärger zwischen Berlin und Moskau
Aktuell geht es um die Nachfolge von UN-Generalsekretär Ban Ki Moon. Doch der Streit hat tiefere Wurzeln.
EU-Chefdiplomaten bauen Ankara eine Brücke
Der Gesprächsfaden soll nicht abreißen - doch die rote Linie bleibt. Die EU will auf jeden Fall Spannungen abbauen.
Wichtige Partner in schwierigen Zeiten
Das Treffen von Außenminister Steinmeier und seinem russischen Amtskollegen steht unter dem Eindruck schwerer Krisen.
"Die Türkei wird ein Nachbar bleiben"
Bundesaußenminister Steinmeier hat sich klar gegen ein Ende der EU-Beitrittsverhandlungen ausgesprochen.
Transnistrien: In kleinen Schritten zum Frieden
Außenminister Steinmeier nimmt bei seinem Besuch in Moldau einen neuen Anlauf beim eingefrorenen Transnistrien-Konflikt.
Neuer Anlauf für Syrien-Gespräche
Steinmeier und de Mistura versuchen die Friedensgespräche zwischen den Konfliktparteien in Syrien wieder zu beleben.
Milliarden für den Irak gesucht
Eine Geberkonferenz soll Hilfsgelder in Höhe von mehr als zwei Milliarden Dollar für den Irak locker machen.
Neue Fluchtwelle im Irak
Der IS ist in Syrien und im Irak geschwächt. Deshalb erwarten die UN einen rapiden Anstieg der Flüchtlingszahlen.
Deutschland will in den UN-Sicherheitsrat
Außenminister Steinmeier stellte zugleich klar: Langfristig muss es eine Reform des Sicherheitsrates geben.
Gabriel plant Moskau-Besuch
Nächste Woche will der Wirtschaftsminister nach Moskau reisen. In der SPD-Fraktion hält man das für eine gute Idee.
Die Baroness kehrt dem Brexit den Rücken
Die pakistanisch-stämmige Konservative Sayeeda Warsi hat genug von der Kampagne der EU-Austrittsbefürworter.
Steinmeier hat genug vom Kriegsgeheul
Mit Blick auf NATO-Manöver in Osteuropa fordert der Außenminister Kooperation mit Russland statt Machtdemonstrationen.
"Argentiniens Aufarbeitung muss weitergehen"
Verbrechen der Militärdiktatur weiter aufklären - Menschenrechtler Kaleck hofft, das Steinmeiers Besuch dazu beiträgt.
Schulz beantwortet die K-Frage mit Nein
"Mein Platz ist in Brüssel", erklärte der EU-Parlamentspräsident und Sozialdemokrat zur Begründung. Was nun, SPD?
Grundgesetzänderung ist vom Tisch
Union und SPD haben ihren teilweise heftig geführten Streit über den Einsatz der Bundeswehr im Inland beigelegt.
"Colonia-Dignidad"-Opfer fordern Entschädigung
5000 Euro pro Person verlangt Opfer-Sprecherin Schnellenkamp. Sie lebte als Kind in der deutschen Siedlung in Chile.
Krisen-Kontinent Europa
In Berlin kommen europäische Spitzenpolitiker zusammen, um über Europa zu sprechen. Die Stimmung ist düster.
Aleppo versinkt in Gewalt
Trotz diplomatischer Aktionen für eine Rückkehr zur Waffenruhe in Syrien wird die Gewalt in der Metropole immer härter.
Paris und Berlin ermahnen Malis Regierung
Deutschland und Frankreich haben Mali weitere Unterstützung bei der Stabilisierung zugesichert - und gemahnt.
Steinmeier: Mali darf nicht nachlassen
Deutschlands und Frankreichs Außenminister machen in Westafrika klar: Es gibt noch viel zu tun.
Panne verzögert Steinmeiers Afrika-Reise
An einem Regierungsflugzeug mit Außenminister Steinmeier an Bord ist kurz vor dem Abheben ein Reifen geplatzt.
Vorherige Seite
Seite 11 von 16
Nächste Seite