You need to enable JavaScript to run this app.
Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zu weiteren Angeboten der DW springen
Neueste Videos
Regionen
Deutschland
Europa
Nahost
Afrika
Asien
Nordamerika
Lateinamerika
Themen
Gesundheit
Klima
Menschenrechte
Migration
Innovation
Ressorts
Wirtschaft
Wissenschaft
Umwelt
Kultur
Sport
Im Fokus
Ukraine-Krieg
Nahost-Konflikt
Neueste Videos
Live-TV
Anzeige
Bild: Patrick Pleul/dpa/picture alliance
Frank-Walter Steinmeier
Frank-Walter Steinmeier ist der 12. Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.
Den nächsten Abschnitt Alle Inhalte zum Thema überspringen
Alle Inhalte zum Thema
Startschuss für documenta
160 Künstler präsentieren auf der bedeutendsten Ausstellung zeitgenössischer Kunst ihre Werke.
Bartholomaios: Patriarch trifft Präsident
Bundespräsident Steinmeier empfängt das Oberhaupt aller orthodoxen Christen.
Steinmeier: Fake News gefährden Demokratie
Bundespräsident Steinmeier hat angesichts von Falschnachrichten zu mehr Vernunft in der öffentlichen Debatte gemahnt.
Steinmeier wirbt in Polen für Demokratie
Bundespräsident Steinmeier hat bei seinem Besuch in Warschau für Rechtsstaatlichkeit und Demokratie geworben.
Zeitungen auf Googles Dienste angewiesen
Wir sind komplett von Google abhängig, räumte Zeitungsverleger-Chef Döpfner mit Blick auf die Werbeeinahmen ein.
Abbas zu Treffen mit Netanjahu bereit
Palästinenserpräsident Abbas ist offen für einen neuen Anlauf im Friedensprozess mit Israel unter Vermittlung der USA.
Als Freund in Israel
Dagmar Engel
In schwieriger Zeit war Frank-Walter Steinmeier zum Antrittsbesuch in Israel. Fünf Dinge, die es davon mitzunehmen gibt.
Givat Haviva: "Eine Insel der Hoffnung"
Die jüdisch-arabische Begegnungsstätte ist für Bundespräsident Steinmeier ein Zeichen, dass Verständigung möglich ist.
Steinmeiers diplomatische Israel-Kritik
Bundespräsident Steinmeier will die deutsch-israelische Krise beilegen, schreckt aber auch vor Kritik nicht zurück.
Steinmeier startet Israel-Besuch
Bundespräsident Steinmeier hat seinen Besuch in Israel begonnen. Er trifft auch Premier Netanjahu.
Gedenken an Weltkriegsmassaker
Bei seinem Antrittsbesuch in Italien erinnerte Bundespräsident Steinmeier an die Opfer eines Kriegsverbrechens.
Bethel ist "Ort der Zuversicht"
Mit einem Gottesdienst haben die Bodelschwingschen Stiftungen Bethel in Bielefeld ihr 150-jähriges Bestehen gefeiert.
150 Jahre "Stadt der Barmherzigkeit"
Ein historischer Ort: Bethel in Bielefeld.
Ein ganzer Ort für Hilfsbedürftige
Bethel kümmert sich seit 150 Jahren um Kranke, Alte und Menschen mit Behinderung. Ein Rundgang.
Steinmeier wirbt in Athen für Vertrauen
Der neue Bundespräsident zeigt sich solidarisch mit den Griechen und sieht das Land als ebenbürtigen Partner in Europa.
Frank-Walter Steinmeier: "Europa längst zweites Vaterland"
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat vor dem Europaparlament zum Widerstand gegen Populisten aufgerufen.
Gabriel: EU und Briten brauchen sich
Bei seinem Besuch in London hat Sigmar Gabriel den Briten zu Besonnenheit bei den EU-Austrittsverhandlungen geraten.
Gauck geht, Steinmeier kommt
Wechsel im Schloss Bellevue: Frank-Walter Steinmeier übernimmt an diesem Sonntag das höchste Amt im Staate. Ein Porträt.
Großer Zapfenstreich für Gauck
Das militärische Zeremoniell machte deutlich, dass sich die Amtszeit des Bundespräsidenten nun rapide dem Ende nähert.
Der richtige Präsident zur richtigen Zeit
Alexander Kudascheff
Ein früherer Pastor mit Diktaturerfahrung - das ist Joachim Gauck und das hat auch sein Amt als Bundespräsident geprägt.
Hohe Erwartungen an den Neuen
Frank-Walter Steinmeier ist zum neuen Bundespräsidenten gewählt worden.
Der Mutmacher soll mutig sein
Christoph Strack
Frank-Walter Steinmeier will als Bundespräsident Mut machen. Dann soll er mal mutig sein, fordert Christoph Strack.
Steinmeier neuer Bundespräsident
Der ehemalige Außenminister erhielt mit 931 Stimmen bereits im ersten Wahlgang die erforderliche absolute Mehrheit.
Kolumne: Bundeskulturpräsident Steinmeier
Ex-Außenminister Steinmeier baut auf den kulturellen Dialog. Das könnte ihm helfen, ein guter Bundespräsident zu werden.
Bundespräsident: Die Macht der Worte
Repräsentant, Mutmacher, Demokratie-Anwalt: Das sind die Aufgaben des deutschen Staatsoberhauptes.
Abstimmung über Bundespräsidenten läuft
Es wird mit einer breiten Mehrheit für Frank-Walter Steinmeier gerechnet - bereits im ersten Wahlgang.
Gabriel: Respektvolle Kooperation mit USA
Der neue Bundesaußenminister versuchte schon am Tag der Amtseinführung, das transatlantische Verhältnis zu verbessern.
Stühlerücken im Kabinett
Mit der Entlassung und Ernennung mehrerer SPD-Bundesminister hat Bundespräsident Gauck die Kabinettsumbildung vollzogen.
Rekordsumme für Hungernde
Im Kampf der Vereinten Nationen gegen globalen Hunger engagiert sich Deutschland stark wie nie zuvor.
NATO spielt Trump-Äußerung herunter
Der Satz Donald Trumps, wonach die NATO überflüssig sei, sorgt bei der Allianz für Irritationen.
Kolumbien als Zeichen der Hoffnung
Andreu Jerez
Frank-Walter Steinmeier hat für seinen letzten außereuropäischen Besuch als Außenminister bewusst Kolumbien gewählt.
Steinmeier startet Friedensinstitut in Bogotá
Bei der Eröffnung des Friedensinstituts in Kolumbien sagte Außenminister Steinmeier Hilfe für den Friedensprozess zu.
Steinmeier in Kolumbien eingetroffen
Mit dem Besuch soll der Friedensprozesses zwischen Kolumbiens Regierung und den FARC-Rebellen weiter unterstützt werden.
Das ifa wird 100 Jahre alt
100 Jahre ifa - Rückblick auf eine wechselvolle Institutsgeschichte.
100 Jahre ifa - Institut für Auslandsbeziehungen
Das ifa ist Deutschlands ältestes Auslandsinstitut - ein Rückblick auch auf unrühmliche Zeiten.
Müssen Syrer bald zurück?
Der Waffenstillstand in Syrien könnte dazu führen, dass Flüchtlinge ihren Schutzstatus in Deutschland verlieren.
Türkei hat sich laut CSU "disqualifiziert"
Die CSU positioniert sich gegen die EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei. Gelder an das Land will sie stoppen.
Steinmeier setzt auf "Zwei-Staaten-Lösung"
Außenminister Steinmeier hat den Appell seines US-Kollegen Kerry für eine Zweistaatenlösung im Nahost-Konflikt begrüßt.
Brüchige Freundschaft
Deutschland und Südafrika waren einmal beste Freunde. Doch nun wachsen die Spannungen.
Kerry: Assad begeht Kriegsverbrechen
US-Außenminister Kerry verurteilte in Paris die humanitäre Lage in Aleppo. Offenbar gab es auch einen Chlorgasangriff.
Außenminister beraten über Syrien-Konflikt
Über die sich zuspitzende Lage in Syrien beraten Außenminister westlicher Staaten in Paris.
OSZE findet keine gemeinsame Linie
Den 57 OSZE-Mitgliedsländern ist es in Hamburg nicht gelungen, sich auf ein gemeinsames Abschlusspapier zu verständigen.
Steinmeier warnt vor neuer Rüstungsspirale
Wie weit die Positionen der OSZE-Staaten auseinanderliegen offenbarten die Aussagen zum Ukraine-Konflikt.
OSZE-Konferenz in Hamburg eröffnet
Außenminister Steinmeier betonte gleich zu Beginn die Bedeutung der OSZE als Brückenbauerin zwischen Ost und West.
Aleppo fällt - Russland am Pranger
Rebellen im syrischen Aleppo fordern Waffenruhe. Westliche Staaten schlagen Alarm, sie fürchten eine Katastrophe.
Berlin und Athen vertiefen Kooperation
Steinmeier und Kotzias sind sich einig: Die Zusammenarbeit in der Sicherheits- und Flüchtlingspolitik wird ausgebaut.
Europa atmet auf
Noch sind die Stimmen nicht ausgezählt, da macht sich in Brüssel und anderen Hauptstädten Erleichterung breit.
Erzürntes China bestellt hohe Diplomaten ein
China beklagt sich über die Ehrung der Ehefrau eines namhaften Bürgerrechtsanwalts. Auch die Franzosen kriegen Ärger.
Steinmeier sagt Millionen für Aleppo zu
Bundesaußenminister Steinmeier hat den Menschen in Aleppo zusätzliche Mittel für Hilfsgüter zugesagt.
Ukraine-Treffen endet unbefriedigend
Zum 13. Mal bemühten sich vier Außenminister um eine Lösung. Doch Fortschritte gibt es höchstens im Detail.
Vorherige Seite
Seite 10 von 16
Nächste Seite