You need to enable JavaScript to run this app.
Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zu weiteren Angeboten der DW springen
Neueste Videos
Regionen
Deutschland
Europa
Nahost
Afrika
Asien
Nordamerika
Lateinamerika
Themen
Gesundheit
Klima
Menschenrechte
Migration
Innovation
Ressorts
Wirtschaft
Wissenschaft
Umwelt
Kultur
Sport
Im Fokus
Ukraine-Krieg
Nahost-Konflikt
Generalversammlung der Vereinten Nationen
Neueste Videos
Live-TV
Anzeige
Bild: Patrick Pleul/dpa/picture alliance
Frank-Walter Steinmeier
Frank-Walter Steinmeier ist der 12. Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.
Den nächsten Abschnitt Alle Inhalte zum Thema überspringen
Alle Inhalte zum Thema
Initiative fordert 35 Maßnahmen für umfassende Staatsreform
Eine überparteiliche Initiative drängt auf Reformen in Deutschlands Staatswesen. Nun liegt ihr Abschlussbericht vor.
Steinmeier: "Litauens Sicherheit ist unsere Sicherheit"
Die Litauer begehen ihren Nationalfeiertag. Ehrengast ist diesmal Deutschlands Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
"Noch viel Potenzial" - Steinmeier lobt Beziehungen zu Japan
Deutschland und Japan lägen räumlich gesehen weit auseinander, seien sich aber sehr nahe, so der Bundespräsident.
Steinmeier kritisiert "Populismus" der Trump-Regierung
Normalerweise gibt sich der Bundespräsident zurückhaltend. In Sachen Forschungsstandort USA fand er nun deutliche Worte.
Steinmeier in Israel: Schwieriger Besuch bei Freunden
Deutschland und Israel würdigen ihre 60-jährigen Beziehungen mit gegenseitigen Visiten. Es sind keine einfachen Besuche.
Steinmeier dringt in Israel auf Kriegsende in Gaza
Anlass des Besuchs ist der 60. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Israel und Deutschland.
Deutschland und Israel: Jubiläum im Schatten des Krieges
Deutschland und Israel erinnern an den Beginn ihrer Nachkriegsbeziehungen. Der Gaza-Krieg ist dabei allgegenwärtig.
Bundestag erinnert an Ende des Zweiten Weltkriegs
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnte vor neuen Gefahren - von Moskau bis Washington.
Steinmeier im Einsatz für Frieden zwischen Baku und Eriwan
Der Bundespräsident besucht Armenien und Aserbaidschan – im Zeichen vorsichtiger Annäherung.
Steinmeier sagt Armenien Unterstützung bei EU-Annäherung zu
Der Bundespräsident rief bei seinem Besuch in Eriwan auch dazu auf, mit Aserbaidschan dauerhaft Frieden zu schließen.
Ramadan-Ende: Steinmeier ruft zu religiöser Toleranz auf
Der Bundespräsident gratuliert zum Fest des Fastenbrechens - und er formuliert einen Appell.
Corona: Fünf Jahre erster Lockdown in Deutschland
Am 22. März 2020 wurden fast alle Geschäfte, Betriebe und Schulen geschlossen - das spaltet die Gesellschaft bis heute.
Hanau gedenkt der Opfer des Anschlags von 2020
Gedenken in Hanau an die rassistische Mordserie vor fünf Jahren: Der Bundespräsident fordert, Konsequenzen zu ziehen.
Steinmeier: Neue US-Administration hat anderes Weltbild
Bundespräsident Steinmeier hat auf der Münchner Sicherheitskonferenz die neue US-Regierung vor Alleingängen gewarnt.
Kein Schlussstrich: Bundestag gedenkt der Holocaust-Opfer
Die Befreiung des KZs Auschwitz jährt sich zum 80. Mal. Anlass für mahnende Worte im Bundestag.
Steinmeier: Hass und Gewalt dürfen nicht letztes Wort haben
Anlässlich des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt ruft der Bundespräsident zu Zusammenhalt auf.
Steinmeier: "Lassen wir uns nicht auseinandertreiben"
Der folgenschwere Anschlag von Magdeburg bestimmt auch die diesjährige Weihnachtsansprache des Bundespräsidenten.
Neuwahlen in Deutschland im Februar: die nächsten Schritte
Neuwahlen am 23. Februar 2025 werden wahrscheinlicher. Wir stellen die einzelnen Schritte für die kommenden Monate vor.
Steinmeier entschuldigt sich auf Kreta bei NS-Opfern
Auf der griechischen Insel besuchte er das Dorf Kandanos, das deutsche Truppen 1941 zerstört hatten.
Steinmeier will in Griechenland zum Dialog beitragen
Es ist der vierte Besuch des Bundespräsidenten in Griechenland. Im Mittelpunkt stehen Gedenken und politische Themen.
US-Präsident Biden erhält höchste deutsche Auszeichnung
In Berlin erhielt Joe Biden die höchste deutsche Ehrung. Zudem sind Gespräche über Nahost und die Ukraine geplant.
US-Präsident Joe Biden kommt Ende der Woche nach Deutschland
Nach der Absage des Deutschland-Besuchs von US-Präsident Joe Biden steht anscheinend der Nachholtermin.
Steinmeier ruft zu Spenden für Welthungerhilfe auf
Der Bundespräsident rückte in seinem Aufruf insbesondere das Leid von Frauen in den Blick.
Steinmeier nennt NS-Massaker in Marzabotto Tage der Hölle
Bundespräsident Steinmeier hat beim Gedenken an die Opfer des NS-Massakers in Italien um Vergebung gebeten.
Deutschlands Präsident trifft Opfer politischer Gewalt
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier redet mit Betroffenen über persönliche Schicksale und die gefährdete Demokratie.
Steinmeier: Politische Gewalt bedroht Demokratie
Bundespräsident Steinmeier trifft sich mit Opfern politischer Gewalt und richtet eine Warnung an die Gesellschaft.
Steinmeier dankt Ägyptens Präsident für Nahost-Vermittlung
Erstmals seit 25 Jahren besucht ein deutsches Staatsoberhaupt Ägypten. Ein Top-Thema: der Nahost-Konflikt.
Steinmeier in Sopron: "Danke, liebe Ungarn!"
Paneuropäisches Frühstück: Steinmeier dankt den Ungarn für ihren Beitrag zur Einheit Deutschlands vor 35 Jahren.
Steinmeier eröffnet Gedenkstätte Hoheneck
Das ehemalige DDR-Frauengefängnis Hoheneck war für Häftlinge ein Ort voller Leid. Nun gibt es eine Gedenkstätte.
Steinmeier ruft zum Schutz des vereinten Europas auf
Die Präsidenten Steinmeier und Macron gedenken in Oradour-sur-Glane der Opfer eines der größten Nazi-Kriegsverbrechens.
Steinmeier besucht Kölner Keupstraße 20 Jahre nach Anschlag
Vor 20 Jahren verletzte in Köln eine Nagelbombe 22 Menschen. Steinmeier erinnert an den Anschlag der Terrorgruppe NSU.
Schweigeminute für getöteten Polizisten in Mannheim
Eine Woche nach der Messerattacke haben der Bundespräsident und viele Bürger des verstorbenen Rouven Laur gedacht.
Katholikentag in Erfurt feiert Fronleichnam-Gottesdienst
Motto des 103. Katholikentag ist das Psalmwort "Zukunft hat der Mensch des Friedens".
Westfälischer Friedenspreis geht an Präsident Macron
Für sein europäisches Engagement ist Frankreichs Präsident Macron mit dem Westfälischen Friedenspreis geehrt worden.
Steinmeier und zwei Kollegen mahnen zur Teilnahme an EU-Wahl
Mit seinen Kollegen aus Österreich und Italien ruft Bundespräsident Steinmeier auf, bei der EU-Wahl mitzumachen.
Gewalt im Wahlkampf: Faeser will schnell Konsequenzen ziehen
Nach der Prügelattacke auf einen Politiker: Deutschlands Innenministerin dringt auf mehr Schutz für Wahlkämpfer.
Mehr als Döner: Deutschlands Bundespräsident in der Türkei
Nach mehr als zehn Jahren besucht ein Bundespräsident die Türkei. Es ist ein Balanceakt zwischen Werten und Realpolitik.
Steinmeier würdigt Lebensleistung türkischer Migranten
Zu Beginn seines Türkei-Besuches hat der Bundespräsident die Bedeutung der "Gastarbeiter" für Deutschland gewürdigt.
News kompakt: Steinmeier reist in die Türkei
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht drei Tage lang die Türkei. Das Wichtigste in Kürze.
Steinmeier will Versöhnung mit Namibia vertiefen
Bundespräsident Steinmeier nimmt in Namibia an der Trauerfeier für den verstorbenen Präsidenten Hage Geingob teil.
Trump-Äußerungen zur NATO sorgen für Empörung
Ex-US-Präsident Trump ist für provokative Bemerkungen bekannt. Jüngstes Beispiel sind Äußerungen zur NATO.
News kompakt: Westen fordert Untersuchung der Pakistan-Wahl
Kanzler Scholz und Präsident Biden warnen davor, bei der Ukraine-Hilfe nachzulassen. Das Wichtigste in Kürze.
Ein deutscher Bundespräsident zum ersten Mal in Zypern
Frank-Walter Steinmeiers Besuch in der Republik Zypern findet in einem besonderen Jahr für beide Länder statt.
Wie die Bundesregierung um Fachkräfte aus dem Ausland wirbt
Deutschland wirbt um Fachkräfte im Ausland - derzeit in Asien. Doch die Interessenten sorgt die Ausländerfeindlichkeit.
Abschied von Franz Beckenbauer: "Ein großer Deutscher"
Er war viel mehr als nur ein begnadeter Fußballer. Das war der Tenor der emotionalen Gedenkfeier für Beckenbauer.
Immer mehr Warnungen vor Unterwanderung der Bauernproteste
Deutsche Behörden fürchten, dass Rechtsextremisten die Bauernproteste gegen Subventionskürzungen unterwandern könnten.
Steinmeier warnt Bürger vor Abwendung von der Demokratie
In seiner Weihnachtsansprache betont der Bundespräsident, dass es "bessere Ratgeber als Wut und Verachtung" gebe.
Steinmeier in Katar: Hoffnung und Bangen im Nahen Osten
Zum Ende seiner Nahostreise hat Bundespräsident Steinmeier Katar besucht. Am Emirat kommt heute niemand mehr vorbei.
Nahost: Israel lehnt dauerhafte Waffenruhe ab
Israel hat den Forderungen nach einer dauerhaften Waffenruhe im Hamas-Israel-Krieg eine Absage erteilt. Ein Überblick.
Nahost: Feuerpause um zwei Tage verlängert
Teil der Vereinbarung ist die Freilassung weiterer Geiseln und palästinensischer Häftlinge. Nachrichten im Überblick.
Vorherige Seite
Seite 1 von 16
Nächste Seite