You need to enable JavaScript to run this app.
Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zu weiteren Angeboten der DW springen
Neueste Videos
Regionen
Deutschland
Europa
Nahost
Afrika
Asien
Nordamerika
Lateinamerika
Themen
Gesundheit
Klima
Menschenrechte
Migration
Innovation
Ressorts
Wirtschaft
Wissenschaft
Umwelt
Kultur
Sport
Im Fokus
Ukraine-Krieg
Nahost-Konflikt
Neueste Videos
Live-TV
Anzeige
Foodporn
Als Foodporn bezeichnet man Fotografien von besonders hochwertig angerichteten Mahlzeiten.
Den nächsten Abschnitt Alle Inhalte zum Thema überspringen
Alle Inhalte zum Thema
Dating in Europa: Was sind die No-Gos?
Das erste Date, Dos und Don’ts im britischen Pub und eine Reise nach Wittenberg.
Schottland: Warum Porridge so gesund und beliebt ist
Das Gericht besteht aus nur drei Zutaten, ist fix zubereitet und wird meist zum Frühstück verzehrt.
Weißes Gold: Das besondere Meersalz aus Frankreich
Auf der französischen Insel Noirmoutier wird Salz genauso geerntet wie vor hunderten von Jahren.
Euromaxx - Leben und Kultur in Europa
Architektur-Highlight in Rotterdam, deutsche Spielplätze im Check und Alternativen zu Kakaobohnen.
Euromaxx - Leben und Kultur in Europa
Unterwegs mit der Autobahnpolizei, ein Städtetrip nach Athen und ein Streetfood Tipp aus Georgien.
Tradition in Marseille: die Fischsuppe Bouillabaisse
Wir zeigen, wie eine authentische Bouillabaisse in Südfrankreich zubereitet wird.
Euromaxx - Leben und Kultur in Europa
Wohnen im umgebauten Container, erste queere Bar im Kosovo, französische Fischsuppe Bouillabaisse.
Nina Métayer, die offiziell beste Konditorin der Welt
Eigentlich wollte sie Bäckerin werden. Doch Nina Métayer wurde Pâtissière - und was für eine!
Euromaxx - Leben und Kultur in Europa
Donald Trumps Vorfahren aus Europa, Studieren in Dublin, beste Pâtissière der Welt: Nina Métayer.
Die Zukunft unseres Essens: Würstchen aus Zellkulturen?
Kann im Labor hergestelltes Essen eine Lösung sein, angesichts der wachsenden Weltbevölkerung?
Euromaxx - Leben und Kultur in Europa
Wie lebenswert Prag ist, warum mehr Essen bald aus dem Labor kommt und ein Reisetipp in Kalabrien.
Warum das Jagen zum Naturschutz beiträgt
Jägerinnen und Jäger in Deutschland kümmern sich um die Natur und den Tierschutz.
Glühwein und mehr auf dem Bremer Weihnachtsmarkt
Ein kulinarischer Rundgang in der Hansestadt - mit Grünkohl, Marzipankartoffeln und Glühwein.
Ein Städtetrip nach Cambridge
In der Universitätsstadt können Reisende viel über englische Geschichte und Alltagskultur erleben.
Borschtsch – das Nationalgericht der Ukraine
Es gibt wohl kein Gericht, das den Ukrainern so viel bedeutet wie Borschtsch.
Euromaxx - Leben und Kultur in Europa
Nachhaltiges Bauen in der Schweiz, Städtetrip Cambridge, warum Borschtsch mehr als ein Eintopf ist.
Steile These: Die italienische Küche ist nur Marketing
Laut dem Historiker Alberto Grandi ist die Geschichte vieler italienischer Gerichte frei erfunden.
Euromaxx - Leben und Kultur in Europa
35 Jahre Mauerfall, Studieren an der Uni von Edinburgh, gewagte Thesen über die italienische Küche.
Adejoké Bakare – eine Starköchin in London
Sie ist die erste schwarze Köchin mit einem Michelin-Stern in Großbritannien.
Euromaxx - Leben und Kultur in Europa
Tanzen für Freiheit im Iran, die Wanderlust der Deutschen und ein Unternehmer wirkt gegen die Mafia.
Einfach die Welt verbessern – mit Mehl gegen die Mafia
In Kalabrien wandern viele junge Menschen wegen der Mafia ab. Ein Unternehmer bietet Alternativen.
Wo gibt es den besten Börek?
Börek ist ein beliebtes Streetfood. Welche Varianten gibt es in Serbien, Albanien und der Türkei?
Warum Niederländer ihren Käse lieben
Am bekanntesten ist der Gouda. Doch im Land der Radfahrer und Tulpen gibt es viel mehr Käsesorten.
Euromaxx - Leben und Kultur in Europa
Was lohnt sich in Paris, was bringt Sexualaufklärung und warum lieben die Niederländer ihren Käse.
Euromaxx - Leben und Kultur in Europa
Drei Jahre nach der Flut im Ahrtal, der Große Basar in Istanbul, das Geheimnis von Lakritz.
So gut wie Pizza? Lángos, Ungarns beliebtestes Streetfood
Lángos sieht fast aus wie Pizza, der Teig wird aber nicht im Ofen gebacken, sondern fritiert.
Büffelmozzarella aus Italien: So entsteht das Original
In der Region Kampanien ist man stolz auf eine besondere Spezialität: Mozzarella aus Büffelmilch.
Euromaxx - Leben und Kultur in Europa
Junges Lebensgefühl in Amsterdam, die Sopranistin Pretty Yende und Tipps für einen Besuch in Paris.
Italienische Cantuccini - hart aber lecker
Cantuccini, auch bekannt als Biscotti di Prato, sind Kekse, die man am besten zum Kaffee oder Dessertwein genießt.
Euromaxx - Leben und Kultur in Europa
Fußballkultur in Deutschland, Neues von der Sesamstraße und knackige Details über Cantuccini.
"Einfach malerisch": Insider-Tipps für Straßburg
Perfekte Postkartenmotive kennt man, aber was ist wirklich sehenswert im französischen Straßburg?
Froschschenkel – Delikatesse oder Tierquälerei?
Viele Franzosen lieben Froschschenkel, fast 4.000 Tonnen verzehren sie pro Jahr.
Warum die Briten ihren "Sunday Roast" lieben
Der klassische Braten mit Kartoffeln und Yorkshire Pudding ist für viele am Sonntag ein Muss.
Euromaxx - Leben und Kultur in Europa
Wie ein Einheimischer in Reykjavik unterwegs, Spaghetti Carbonara und ein Pony als Bürgermeister
Kalter Hund – mehr als Keks mit Schokolade?
Eine Süßspeise, die nicht nur in Deutschland eine lange Tradition und viele Fans hat.
Das beliebteste Gebäck der Schweden: Zimtschnecken
Das Hefegebäck ist bei den Schweden so beliebt, dass ihm ein nationaler Feiertag gewidmet ist.
Euromaxx - Leben und Kultur in Europa
Erstes soziales Hotel Österreichs, deutsche Tugend Ordentlichkeit, saure Mehlsuppe Zurek aus Polen.
Kulturgut Käse: Stilton aus England
Stilton darf nur in einer bestimmten Region Englands hergestellt werden und wird in die ganze Welt exportiert.
Die Nudel Su Filindeu
Die Zubereitung von "Su Filindeu", den "Fäden Gottes", ist schwierig und sehr zeitaufwendig.
Khachapuri - eine georgische Spezialität
Was in Italien die Pizza ist, ist in Georgien Khachapuri. Das Nationalgericht erfreut sich großer Beliebtheit.
Euromaxx - Leben und Kultur in Europa
Eine Fahrt mit dem Sóller-Zug auf Mallorca, was ist Khachapuri, und wie ehrlich sind die Deutschen?
Von der Wiese auf den Tisch – Schneckenzucht in Burgund
Schneckenzüchterin Perrine Doudin sorgt dafür, dass französische Gourmets auf ihre Kosten kommen.
So kocht man Spaghetti Carbonara richtig
Auf den ersten Blick wirkt das Gericht ziemlich einfach, das Rezept birgt jedoch einige Tücken.
Abgestimmt: für jede Soße die passende Pasta
In Italien gleicht es fast einer Wissenschaft, welche Soße mit welcher Pasta serviert wird.
Euromaxx - Leben und Kultur in Europa
Der junge Stardirigent Tarmo Peltokoski, Deutsche im Urlaub, die passende Pasta für jede Soße.
Was macht echten Parmesankäse aus?
Echter Parmesankäse wird nur in einer bestimmten Region Italiens hergestellt, sonst ist es Fake.
Euromaxx - Leben und Kultur in Europa
Schwimmendes Restaurant, deutsche Tugend Pünktlichkeit, der originale Parmesankäse
Mitten in einem Fjord: das schwimmende Restaurant "Iris"
Eine schwimmende Metallkugel lockt Gourmets und Architekturfans zu einem norwegischen Fjord.
Euromaxx - Leben und Kultur in Europa
Stimmgewaltige Straßenmusikerin, die Deutschen und ihre Haustiere, Londoner Hotspots im Check.
Weihnachten auf dem Teller
Hier sind fünf typische Gerichte, die in Europa zu Weihnachten serviert werden.
Vorherige Seite
Seite 1 von 2
Nächste Seite