Folge 9: "Vorhang auf!"
Eingeweiht wurde das von Gottfried Semper erbaute Opernhaus im Jahr 1841. 28 Jahre später (1869) brannte es aus unbekannter Ursache ab, bis 1878 wurde die Oper leicht verändert wieder aufgebaut.
Wie für Dresden insgesamt, so kam in der Bombennacht des 13. Februar 1945 auch für die Semperoper das katastrophale Aus – sie wurde bis auf die Grundmauern zerstört.
Im Jahre 1977 wurde der Grundstein für die "dritte" Semperoper gelegt. Man rekonstruierte sie weitgehend originalgetreu. 1985 – vier Jahre vor dem Fall der Mauer, fünf Jahre vor der deutschen Wiedervereinigung – wurde sie eröffnet und begeistert seitdem aufs neue die Musikfreunde aus aller Welt.
Im 9. Teil unserer Reihe über die Musikstadt Dresden lassen wir die Geschichte der traditionsreichen Semperoper Revue passieren.