Fatos Nano bereit zur Kandidatur für das Amt des albanischen Präsidenten
28. Mai 2002Köln, 28.5.2002, MAKFAX, ATA
MAKFAX, engl., 27.5.2002
Der Vorsitzende der regierenden Sozialistischen Partei hat am Sonntag Abend seine Kandidatur für das Amt des Präsidenten von Albanien bei der Präsidentschaftswahl im Juni 2002 angekündigt. In einem Interview mit dem privaten Fernsehsender ‚KLAN TV‘ äußerte Nano schwerwiegende Bedenken gegen den negativen Einfluss des albanischen Präsidenten Rexhep Meidani auf ein wirksames Strafverfolgungs- und Justizwesen. Der Chef der regierenden Sozialisten schien entschlossen, die notwendigen Stimmen im Parlament zu beschaffen, einschließlich der Stimmen der Linken. Der gegenwärtige Präsident Albaniens, Rexhep Meidani, erklärte in der vergangenen Woche, er werde erneut für das Amt des Präsidenten kandidieren. Laut der albanischen Verfassung muss das Staatsoberhaupt für seine Wahl mindestens 84 der 140 Abgeordnetenstimmen im Parlament auf sich vereinigen. (MK)
ATA, engl., 27.5.2002
Der Vorsitzende der Parlamentsfraktion der Demokratischen Partei, Bamir Topi, hat am Montag (27.5.) erklärt, dass im Fall einer Kandidatur des Vorsitzenden der regierenden Sozialistischen Partei, Fatos Nano, um das Amt des Präsidenten die Abgeordneten der Demokraten gezwungen seien, die Abstimmung zu verlassen. Laut Topi "stellt "Nanos Kandidatur für das Amt des Staatsoberhaupts einen Schritt zurück im Prozess der Integration in die EU dar und läuft den Empfehlungen der westlichen Institutionen zuwider, die betont haben, der Präsident müsse im Konsens bestimmt werden.
Die Reaktion des Fraktionsvorsitzenden der Demokraten kam einen Tag, nachdem der Vorsitzende der Sozialistischen Partei, Fatos Nano, in einem Interview mit dem privaten Fernsehsender KLAN erklärte hatte, er wolle sich um das Amt des Präsidenten bewerben. Topi sagte, so wie sich die Dinge innerhalb der Sozialistischen Partei entwickelten, "kommt der Vorsitzende Nano der Verwirklichung seiner Ambitionen näher. Es ist kristallklar, dass das ein persönlicher Wunsch von ihm und kein politischer Schritt zum Wohle der Entwicklung des Landes ist".
Fatos Nano erklärte, seine Kandidatur bedeute kein Ignorieren der internationalen Empfehlungen, die von beratender Natur und nicht verpflichtend seien. Er glaube nicht, dass seine Bewerbung um das Präsidentenamt das politische Leben Albaniens belasten werde. Dort gebe es ‚noch eine Menge andere Konflikte, die beseitigt werden müssen". (MK)
MAKFAX, engl., 28.5.2002
Der albanische Premierminister Pandeli Majko hat die Kandidatur des sozialistischen Parteivorsitzenden Fatos Nano für das Amt des Präsidenten von Albanien unterstützt Er merkte an, kein Präsidentschaftskandidat könne 100 Prozent der Stimmen im Land auf sich vereinigen. (...) (MK)