Fahndungserfolg in Pakistan
9. Dezember 2008Am Wochenende stürmten Spezialkräfte ein Extremistenlager im pakistansichen Teil von Kaschmir und nahmen mindestens 15 Verdächtige fest. Unter ihnen befindet sich auch Zaki-ur-Rehman Lakhwi. Er soll der Operationschef der Terrorgruppe Lashkar-e-Taiba sein, die auch für zahlreiche Anschläge in Kaschmir verantwortlich sein soll. Er soll auch die Anschläge von Bombay geplant haben. Zumindest war er vom einzigen überlebenden Attentäter, den die indischen Behörden verhaften konnten, zuvor schwer belastet worden.
Asien spürt den Klimawandel schon jetzt
Im polnischen Posen beraten derzeit führende Politiker und Experten darüber, wie sich der globale Klimawandel noch aufhalten lässt. Aber die Klimakonferenz wird überschattet von der weltweiten Finanzkrise; verschiedene Organisationen befürchten, dass die gesteckten Klimaziele jetzt zugunsten der Weltwirtschaft aufgeweicht werden könnten. Und das, obwohl sich immer mehr Schwellen- und Entwicklungsländer durchaus zu einer aktiveren Rolle im Klimaschutz bekennen.
Inseln vor dem Untergang
Noch zwölf Monate bis zu einem möglichen Abkommen in Kopenhagen, aber für einige Regionen der Welt käme vielleicht sogar das schon zu spät. Überflutungen, Trockenheit, Wirbelstürme – der Klimawandel hat bereits jetzt viele Gesichter. Solche Katastrophen werden die gewohnte Umgebung vieler Millionen Menschen in den kommenden Jahrzehnten unbewohnbar machen und sie zur Migration zwingen. Allein der Anstieg der Meeresspiegel hat verheerende Auswirkungen – manche Nationen dürften dadurch bald ganz von der Landkarte verschwinden. Zum Beispiel die Malediven, bisher vor allem als Urlaubsparadies im indischen Ozean bekannt. Dort macht man sich schon jetzt Gedanken darüber, wie die Bevölkerung in Zukunft überleben könnte: und zwar, indem der gesamte Staat einfach umzieht.
China entdeckt nur langsam den Umweltschutz für sich
In China macht sich der Klimawandel schon jetzt deutlich bemerkbar. Die Wüstenbildung schreitet voran, im Norden Chinas bleibt der Regen immer öfter aus, die Gletscher des Himalaya schmelzen. Im Süden und Südwesten des Landes regnet es dafür zu viel, hier kommt es immer häufiger zu Überschwemmungen. Die Wetterextreme nehmen zu. Dabei hat China per Gesetz schon einige Weichen für eine bessere Umweltpolitik gestellt. Allein, es hapert bisher an der Umsetzung.
Redaktion: Esther Broders / Thomas Latschan