EZB tastet Leitzins nicht an
1. August 2013Bei einer Sitzung des Zentralbankrates in Frankfurt beschloss die EZB, den Leitzins von gegenwärtig 0,5 Prozent nicht zu ändern. Wegen der immer noch holpernden Konjunktur und der Rezession in einigen Euro-Ländern waren Forderungen laut geworden, den Zins noch weiter zu senken.
Im Mai dieses Jahres waren die Zinsen auf das aktuelle Niveau gesenkt worden, um den Kampf gegen den Schwund der Wirtschaftskraft vor allem in den südlichen Ländern der Währungsunion zu unterstützen. Inzwischen zeichnet sich zwar eine leichte Entspannung der konjunkturellen Lage ab, doch die scheint der EZB-Rat für nicht nachhaltig genug zu halten.
In England hat die britische Notenbank heute ebenfalls beschlossen, den Leitzins auf seinem aktuellen niedrigen Niveau zu belassen – auch dort liegt er derzeit bei 0,5 Prozent. Für die britische Konjunkturaussichten gilt das Gleiche wie im Euroraum: Es gibt Anzeichen einer leichten Entspannung, der die Zentralbanker dies- und jenseits den Kanals aber nicht zu trauen scheinen.
dk/ml (rtr/dpa/afp)