1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
Satellitenbild von Europa
Bild: Planet Observer/UIG/agefotostock/IMAGO

Europa

Europa wurde benannt nach einer Königstochter aus der griechischen Sagenwelt. Der Kontinent am Ostufer des Atlantiks gehört zu den am dichtesten besiedelten Regionen der Erde.

Den nächsten Abschnitt Alle Inhalte zum Thema überspringen

Alle Inhalte zum Thema

Eine Ausgabe des Grundgesetzes, aufgenommen am 19.4.1999. Das Grundgesetz, die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland, wird in diesem Jahr 50. Es wurde am 8.Mai 1949 vom Parlamentarischen Rat angenommen und trat am 24.Mai in Kraft. Das Verfassungswerk legt in 15 Abschnitten die staatliche Grundordnung fest - von den Grundrechten über die Regelung der Staatsform, der Verfassungsorgane, der Rechtssprechung, des Finanzwesens und des Verteidigungsfalls.