EU-Bericht bestätigt Sicherheit des bulgarischen AKWs Kosloduj
25. März 2004Sofia, 25.3.2004, 1237 GMT, RADIO BULGARIEN IS, deutsch
Die Sofioter Tageszeitung "Duma" berichtet auf ihrer Titelseite, dass der Bericht der Mission der Europäischen Union vom November 2003, die das bulgarische Atomkraftwerk Kosloduj überprüfte, seine Sicherheit bestätigt hat. Der Bericht ist immer noch nicht offiziell veröffentlicht, aber er wurde in den Ausschuss der ständigen Vertreter des Rates der Europäischen Union eingebracht.
Duma bringt einen Teil des Wortlautes, der von der Gruppe für Kernfragen der Europäischen Kommission verabschiedet wurde. In dem Bericht steht, dass alle europäischen Empfehlungen zum sicheren Betrieb des Atomkraftwerkes Kosloduj zu 16 Themen erfüllt sind. Das Kraftwerk entspricht den Anforderungen für Kernsicherheit und seine Modernisierung erfolgt genau nach Plan. Die geplanten Aktionen, die noch ausstehen, sind adäquat und realisierbar angesichts der menschlichen und finanziellen Ressourcen, betonen die Autoren. Sie kommen zu dem Schluss, dass keine weitere Kontrolle die Erfüllung der Empfehlungen der Gruppe für Kernfragen AOG und der Untergruppe für Kernsicherheit WBNS notwendig ist.
Das Schicksal von Kosloduj ist in unseren Händen, heißt es in einem weiteren Bericht in der Zeitung. Es wird an die Polemik aus Anlass der Forderung der Europäischen Kommission für die vorfristige Schließung der Reaktoren 3 und 4 des Kraftwerkes 2006 erinnert. Im Interesse der Schließung des Verhandlungskapitels Energiewirtschaft bei den Beitrittsverhandlungen mit der Europäischen Union akzeptierte die bulgarische Regierung diese Forderung.
Das bulgarische Staatsoberhaupt Georgi Parwanow warnte in Briefen an eine Reihe von Staatsoberhäuptern der Europäschen Union, dass dies einen speziellen Beschluss der bulgarischen Volksversammlung zu diesem Thema wiederspricht. Es ist weiterhin ein sehr sensitives Thema in unserem Land. (fp)