Erfolgreicher Atomgipfel in Washington
14. April 2010US-Präsident Barack Obama konnte den Washingtoner Gipfel zur Nuklearen Sicherheit als Erfolg für sich verbuchen. Zwei Tage lang hatten über 40 Staats- und Regierungschefs sowie Vertreter internationaler Organisationen darüber beraten, wie verhindert werden kann, dass Atomwaffen oder waffentaugliches nukleares Material in die Hände von Terroristen gelangen kann. Die Absichtserklärung des Washingtoner Gipfels, nukleares Material innerhalb der nächsten vier Jahre weltweit sichern zu wollen, gilt als erster wichtiger Schritt.
Streitbarer Bürgermeister von Caracas sucht Konflikt mit Präsident Chávez
Lateinamerika feiert in diesem Jahr den 200. Jahrestag der Unabhängigkeit von Spanien und Portugal. Wo steht der Kontinent heute? Deutsche Welle-Reporter haben die Region bereist: "Von Feuerland nach Tijuana". In dieser Woche berichten wir aus Venezuela. Das Land ist politisch tief gespalten, seit Hugo Chávez vor 12 Jahren zum Präsidenten gewählt wurde und im Laufe seiner Präsidentschaft die Demokratie nach seinen ganz persönlichen Vorstellungen zurechtgestutzt hat.
Seinen Gegnern bleiben da oft nur noch extreme Mittel, um sich in der Öffentlichkeit Gehör zu verschaffen - und dazu gehören auch Hungerstreiks.
Der erste politische Hungerstreik in der modernen Geschichte wurde von Mahatma Ghandi initiiert - er war der erste, und wahrscheinlich auch der berühmteste politische Aktivist, der diese Form des Widerstands wählte. In Indien verweigerte Gandhi in den 1930er und 1940er Jahren mehrfach wochenlang die Nahrungsaufnahme, um sein Volk von einem Bürgerkrieg abzuhalten, zu dem es dann tatsächlich nicht kam. Erfahrungen mit Hungerstreiks hat auch der Oberbürgermeister von Caracas, Antonio Ledezma.
Redaktion/Moderation: Mirjam Gehrke