Sport-Sondersendung
19. Juni 2008«Ich glaube nicht, dass wir Angst haben, ganz im Gegenteil.» Bastian Schweinsteiger versprühte am Vortag der mit Spannung erwarteten Partie Zuversicht, zollte dem Gegner zugleich aber auch Respekt. Die Mannschaft um Nuño Gomez und Cristiano Ronaldo sei das stärkste Team der Europameisterschaft, sagte der offensive Mittelfeldspieler, der in Basel in der Startelf stehen wird. Beim WM-Spiel um den dritten Platz steuerte Schweinsteiger 2006 zwei Tore zum 3:1 gegen Portugal bei. Auch Teammanager Oliver Bierhoff sagte, Portugal sei mit seinen starken Spielern zwar Favorit, aber die deutsche Elf sei sehr entschlossen. Allerdings geht das DFB-Team verletzungsbedingt in die Partie. Der Einsatz von Torsten Frings ist nach einem Rippenbruch fraglich. Bei Lukas Podolski habe sich die Situation nach dessen Wadenverletzung aber verbessert, sagte Bierhoff.
Ballack freut sich auf Begegnung mit neuem Chelsea-Trainer
Ein besonderes Spiel wird die Begegnung auch für Kapitän Michael Ballack. Der portugiesische Trainer Luiz Felipe Scolari wird sein neuer Vereinscoach bei Chelsea sein wird. «Ich freue mich auf das Spiel», sagte Ballack. «Ich kenne ein paar Spieler, sie sind sehr stark, nicht nur Ronaldo. Das verspricht, ein gutes Spiel zu werden.» Gleitet wird die Begegnung von dem schwedischen Schiedsrichter Peter Fröjdfeldt. An der Linie stehen ihm Stefan Wittberg und Henrik Andrén zur Seite.
Bundestrainer auf Tribüne verbannt
Die Europäische Fußball-Union UEFA hatte am Mittwoch das Urteil ihrer Disziplinarkommission gegen den Joachim Löw schriftlich bestätigt. Der Bundestrainer wurde mit einer Sperre von einem Spiel belegt und darf während der EM-Viertelfinalpartie in Basel keinen Kontakt zu seinem Team haben.
Als Begründung gab die UEFA an, dass sich Löw und sein ebenfalls für ein Spiel gesperrter österreichischer Kollege Josef Hickersberger in der Partie am Montag zunächst gegenseitig angeschrien und anschließend den 4. Offiziellen Damir Skomina verbal attackiert hätten. Schiedsrichter Manuel Enrique Mejuto Gonzalez hatte beide Trainer daraufhin auf die Tribüne verbannt. Dies zieht laut UEFA-Regularien automatisch eine Sperre von einem Spiel nach sich. Ein Einspruch ist nicht möglich.
« EM-Spezial» bei DW-RADIO
Von 18:45 bis 20:45 UTC halten wir Sie mit einer Sport-Sondersendung über das Geschehen auf dem grünen Rasen auf dem Laufenden. Außerdem mischen sich unsere Reporter Arnulf Böttcher in Basel und Christina Gerhäusser in Köln beim Public Viewing unter die Fans. Bei Verlängerung und Elfmeterschießen bleiben wir natürlich dabei - die nachfolgenden Sendungen entfallen. Informationen zum sonstigen Weltgeschehen gibt es zu jeder vollen Stunde wie gewohnt in den Nachrichten sowie in der Halbzeitpause in «DW-Aktuell».
Live-Übertragungen von den EM-Spielen sind der Deutschen Welle aus rechtlichen Gründen leider nicht möglich.