Droht ein Militärputsch in Pakistan?
14. September 2010Pakistan
Das Vertrauen der Pakistaner in die staatlichen Institutionen ihres Landes war noch nie besonders hoch. Der Staatsapparat gilt als korrupt und ineffizient, Vetternwirtschaft und Kungelei sind nach Meinung Vieler an der Tagesordnung. Die meisten Pakistaner hatten sich bislang mehr oder weniger damit abgefunden. Doch jetzt wird das Land von der größten Flutkatastrophe seiner Geschichte heimgesucht - und die Schwäche der Zivilregierung in Islamabad tritt deutlicher zutage als je zuvor. Schon kommen die ersten Gerüchte über einen neuen Militärputsch auf.
China
Ganz andere Gefahren drohen Millionen von chinesischen Kindern - zumindest, wenn man der Zentralregierung in Peking glaubt. Es geht um die Masern. Normalerweise ist das eine Kinderkrankheit, die mit der richtigen medizinischen Behandlung problemlos in den Griff zu kriegen ist. Doch in China sterben noch heute viele Kleinkinder an Masern - weswegen die Zentralregierung jetzt gleich 100 Millionen von ihnen impfen lassen will. Aber diese Riesen-Impfaktion trifft in der Bevölkerung nicht nur auf Zustimmung.
Malaysia
In dieser Woche kommen die Träger des Alternativen Nobelpreises zu ihrer ersten Weltkonferenz in Bonn zusammen, um über die wichtigsten Fragen und Probleme der Zukunft zu beraten. Einer der ersten Träger des Alternativen Nobelpreises ist der Malaysier Anwar Fazal. Er wurde 1982 für seine Verdienste um den Verbraucherschutz ausgezeichnet. Seit Jahrzehnten kämpft er weltweit für die Rechte von Konsumenten.
Redaktion: Thomas Latschan/Marco Müller