Autonome Drohnen revolutionieren den Transport von Laborproben in Deutschland
In Norddeutschland wird erstmals eine autonome Drohne eingesetzt, um Laborproben zwischen zwei medizinischen Einrichtungen zu transportieren. Die Strecke zwischen der Blomenburg Privatklinik in Selent und einem Labor in Bad Oldesloe beträgt rund 60 Kilometer – eine Drohne legt sie bis zu dreimal schneller zurück als ein Auto. Entwickelt wurde die Technologie vom Schweizer Start-up Jedsy, das auf medizinische Logistik spezialisiert ist. Die Drohne fliegt auf einer programmierten Route in etwa 100 Metern Höhe und wird dabei aus der Ferne von Drohnenpiloten in Kroatien überwacht.
((Schnelligkeit rettet Leben – und entlastet das Gesundheitssystem
Gerade kleinere Kliniken verfügen oft nicht über eigene Labore und sind auf schnelle externe Analysen angewiesen. Zeit ist dabei ein kritischer Faktor, wie Chefärztin Dr. Kirstin Bernhardt betont. Die Drohne ermöglicht eine deutlich schnellere Diagnostik, was im Ernstfall Leben retten kann. Im Labor angekommen, werden die Proben digital ausgewertet – unterstützt von einem autonomen Roboterarm, der auch nachts und am Wochenende arbeitet. Die Kombination aus Drohne und Automatisierung entlastet das medizinische Personal und spart Kosten, da kleine Kliniken keine eigenen Großlabore betreiben müssen.
Zukunftstechnologie mit globalem Potenzial
Die Drohnenflüge werden derzeit von einem Team in Split betreut, das stetig wächst. Die Nachfrage nach Stellen für Piloten ist hoch, denn viele sehen in der Technologie eine zukunftssichere Investition. Jedsy plant bereits neue Fluglinien in Städten wie Dresden und Berlin. Langfristig soll die Drohne direkt an Klinikfenstern andocken können. Für die Umwelt ist der Einsatz ebenfalls ein Gewinn: Der Transport kleiner Proben per Drohne ist deutlich ressourcenschonender als mit herkömmlichen Fahrzeugen. Jedsy verfolgt das Ziel, führender Anbieter für Krankenhauslogistik in Europa und darüber hinaus zu werden.))
Diese Videozusammenfassung wurde mithilfe künstlicher Intelligenz aus dem Originalskript der DW erstellt. Vor der Veröffentlichung wurde sie von einem Journalisten bearbeitet.