DW-RADIO
6. April 2008Mit der Pole-Premiere, Führungskilometern für beide Piloten und der vorläufig sensationellen Führung in der Teamwertung ist BMW-Sauber endgültig in der Spitze der Formel 1 angekommen. «Das haut mich um. Damit hatten wir überhaupt nicht gerechnet», sagte BMW-Motorsportdirektor Mario Theissen am Sonntag freudestrahlend. Zuvor hatte der Pole Robert Kubica, der zum ersten Mal ein Auto des deutschen Rennstalls von Startplatz eins ins Rennen führte, im dritten Saisonlauf mit Rang drei für den dritten Podiumsplatz gesorgt. Nick Heidfeld komplettierte als Vierter das beste Ergebnis des Teams in seiner noch jungen Geschichte und schob sich mit 16 Punkten drei Zähler hinter Weltmeister Kimi Räikkönen (Ferrari) in der WM-Gesamtwertung auf Rang zwei.
Während BMW_Sauber vorerst zum Hauptkonkurrenten der Roten avanciert, musste Silberpfeil-Pilot Lewis Hamilton im WM.Kampf einen weiteren herben Rückschlag hinnehmen. Der überrundete Brite ging als 13. leer aus. Den Sieg sicherte sich Felipe Massa, der nach seinem miserablen Saisonauftakt in der Wüste von Sachir wie ein Phönix aus der Asche aufstieg, vor Weltmeister Kimi Räikkönen.
Aus deutscher Fahrersicht konnte sich neben Heidfeld auch Nico Rosberg über einen Punkt freuen. Der Williams-Toyota-Pilot wurde Achter. Erstmals ins Ziel kam in diesem Jahr Toyota-Neuling Timo Glock als Neunter, verpasste aber einen Punkt. Adrian Sutil wurde im Force India 19. Einzig für Sebastian Vettel endete das Rennen wie schon beim Auftakt in Australien und zuletzt in Malaysia vorzeitig in der ersten Runde.