Die zehn jüngsten Debütanten der Fußball-Bundesliga
Neun der jüngsten Bundesliga-Spieler waren bei ihrem Debüt noch keine 17 Jahre alt. Bei Youssoufa Moukoko, dem jüngsten von allen, ist das genaue Alter allerdings umstritten.
Viggo Gebel - 17 Jahre, 8 Tage
Der Mittelfeldspieler stammt aus der Jugendabteilung RB Leipzigs, in die er 2019 als Elfjähriger aufgenommen wird. Fünf Jahre später, am 30. November 2024, darf Gebel erste Bundesliga-Luft schnuppern. Im Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg wird er beim Stand von 0:4 in der 77. Minute eingewechselt. Immerhin erlebt er auf dem Platz noch zwei Tore. Die Partie endet 1:5.
Yann Aurel Bisseck - 16 Jahre, 362 Tage
Der Verteidiger debütiert für den 1. FC Köln am 26. November 2017 unter Trainer Peter Stöger gegen Hertha BSC (0:2). Insgesamt kommt Bisseck in seiner ersten Profi-Saison nur auf drei Bundesliga-Einsätze. Nach dem Abstieg des FC wird er nicht mehr berücksichtigt und wechselt zu Holstein Kiel, wo er sich ebenfalls nicht durchsetzen kann. Über Aarhus GF in Dänemark landet er 2023 bei Inter Mailand.
Nuri Sahin - 16 Jahre, 335 Tage
Wegen finanzieller Probleme setzt Borussia Dortmund in der Saison 2005/06 vermehrt auf Jugendspieler. Coach Bert van Maarwijk zieht Sahin aus der B-Jugend zu den Profis hoch und bringt ihn am 1. Spieltag in Wolfsburg (Foto) direkt in der Startelf. Sahin spielt mit Unterbrechungen insgesamt zehn Jahre für die BVB-Profis (2005-2007, 2008-2011, 2013-2018).
Faik Sakar - 16 Jahre, 326 Tage
Das Debüt des Leipziger Nachwuchsspielers verläuft äußerst kurz. Am 7. Dezember 2024 beim Auswärtsspiel bei Holstein Kiel wird Sakar, der deutsche, türkische, kamerunische und französische Wurzeln hat, in der Nachspielzeit eingewechselt. Wenige Sekunden später folgt aber schon der Schlusspfiff.
Iker Bravo - 16 Jahre, 298 Tage
Iker Bravo, ausgebildet in der Masia des FC Barcelona, wechselt im Sommer 2021 zu Bayer Leverkusen. Am 7. November wird er beim Auswärtsspiel bei Hertha BSC eingewechselt und feiert sein Bundesliga-Debüt. Kurzzeitig ist er damit der zweitjüngste Bundesligaspieler der Geschichte. Doch nur sieben Minuten später kommt ein noch jüngerer Mannschaftskollege ins Spiel und verdrängt ihn.
Zidan Sertdemir - 16 Jahre, 276 Tage
Es ist Zidan Sertdemir, ein Däne mit türkischen Wurzeln, geboren am 2. April 2005. Er ist Mittelfeldspieler und läuft in der U17 für Dänemark auf. Im Sommer 2021 wechselt er von der Reserve des FC Nordsjaelland zur Werkself nach Leverkusen, wo er in seiner ersten Saison meist in der U19-Bundesliga spielt und beim Herrenteam in der Bundesliga auf der Bank sitzt.
Sidney Raebiger - 16 Jahre, 266 Tage
Als das Spiel gegen den FSV Mainz 05 beim Stand von 4:1 entschieden ist, wechselt Leipzigs Trainer Domenico Tedesco in der 87. Spielminute den 16-jährigen Sidney Raebiger ein. Sein Debüt im Profifußball ist dieser erste Bundesligaeinsatz am 8. Januar 2022 aber nicht. Schon am 7. August 2021 steht er in der 1. Runde des DFB-Pokals für ein paar Minuten auf dem Platz.
Tom Bischof - 16 Jahre, 264 Tage
Am 19. März 2022 wird Tom Bischof durch seine Einwechslung im Spiel bei Hertha BSC zum jüngsten Hoffenheimer Bundesliga-Spieler und gleichzeitig zum drittjüngsten Spieler der gesamten Liga-Historie. Zwar geht das Spiel mit 0:3 verloren, doch Bischof ist nach seinem Debüt trotzdem voller Freude: "Als ich den Rasen betreten habe, hat sich ein Traum für mich erfüllt", sagt der Mittelfeldspieler.
Paul Wanner - 16 Jahre, 15 Tage
Zum Rückrundenauftakt 2022 gegen Borussia Mönchengladbach ist die Personalnot beim FC Bayern groß. Coronavirus, Afrika-Cup und Verletzungen dezimieren den Kader. So kommt der 16-jährige Paul Wanner zum Einsatz, der normalerweise in der U17 der Münchener spielt. In der 75. Spielminute wird er eingewechselt und zum zweitjüngsten Bundesligaspieler aller Zeiten.
Youssoufa Moukoko - 16 Jahre, 1 Tag
Seit Jahren schon spielt Youssoufa Moukoko gegen ältere Gegner, bevor er im November 2020 für den BVB gegen Hertha BSC in der Bundesliga debütiert: Mit 13 ist er Teil der Dortmunder U17, mit 15 tritt er in der U21 des BVB an. Doch sein tatsächlicher Geburtstag ist umstritten. Eine Geburtsurkunde aus seiner Heimat Kamerun soll belegen, dass Moukoko eigentlich vier Jahre älter ist, als er behauptet.