Die kuriosesten Fußballplätze der Welt
Fußball – ein Spiel, das die Welt vereint. Vom grünen Gipfel der Lofoten bis zu den engen Gassen der brasilianischen Favelas, überall rollt der Ball. Hier sind einige der beeindruckendsten Fußballplätze der Welt.
Thailand: Fußballinsel mit Panorama
Im Herzen der Phang Nga Bucht liegt ein einzigartiges, schwimmendes Fußballfeld auf Koh Panyee in Thailand. Auf der türkisblauen Fläche spielen Kinder Fußball, umgeben von einem atemberaubenden Panorama aus Kalksteinfelsen. Das Feld, das auf Kunststoff-Pontons ruht, wurde nach der Fußball-Weltmeisterschaft 1986 errichtet. Ohne Netze oder Banden ist hier präzise Ballbeherrschung gefragt.
Brasilien: Fußball in der Favela
Brasilien gehört zu den größten Fußballnationen der Welt, wo der Sport tief in der Kultur und im sozialen Leben verwurzelt ist – besonders in den Favelas. Selbst in engen Gassen und auf kleinen Plätzen wird Platz für das geliebte Hobby geschaffen. In der Favela Tavares Bastos in Rio de Janeiro wurde ein Netz über das Spielfeld gespannt, um zu verhindern, dass Fehlschüsse in die Fenster fliegen.
Norwegen: Touristenattraktion hoch oben im Norden
Umgeben von Wasser liegt dieser Fußballplatz auf der Inselgruppe der Lofoten im malerischen Fischerdorf Henningsvær. Besonders aus der Luft offenbart sich die atemberaubende Lage. Der lokale Amateurverein Henningsvær IL spielt hier, doch die beeindruckende Kulisse machte den Platz zum Drehort eines Werbespots zum Champions-League-Finale 2018.
Japan: Adidas Futsal Park in Tokio
Dieser Fußballplatz mitten in Japans Metropole Tokio ist nichts für schwache Nerven. Schwindelfrei sollte man unbedingt sein, wenn man im Adidas Futsal Park auf dem Dach des Tokyu Kaufhauses ein Turnier spielt. Der Platz wurde zur Fußball-WM 2002 in Japan erbaut und bietet ein spektakuläres Spielerlebnis hoch über der Stadt.
Singapur: Schwimmendes Stadium im Marina Bay
Im Stadtteil Marina Bay in Singapur liegt ein ganz besonderer Fußballplatz – nicht an Land, sondern auf dem Wasser. Das Spielfeld scheint auf der Bucht zu treiben, während die Tribüne fest an Land verankert ist und einen spektakulären Blick auf das Geschehen bietet. Doch im Floating Stadium finden nur selten Spiele statt. Wenn der Ball ruht, dient es als Veranstaltungsort für verschiedene Events.
Schweiz: Tore schießen vor alpinem Panorama
Der FC Gspon aus der Schweiz spielt auf dem höchstgelegenen Fußballplatz Europas, 2000 Meter über dem Meeresspiegel. Er ist mit dem Skilift erreichbar. Wer es bis nach oben schafft, wird mit einem atemberaubenden Alpenpanorama belohnt.
Bolivien: Ein Stadion im Herzen von La Paz
Das Libertador Simon Bolivar Stadion liegt im Herzen der bolivianischen Stadt La Paz. Wer in den oberen Etagen der umliegenden Häuser wohnt, hat während eines Spiels einen guten Blick auf das Spielfeld – ein einzigartiges Panorama mitten in der Stadt.
China: Anpfiff an der Autobahn
Um pünktlich zum Anpfiff auf dem Platz zu stehen, sollte man sich hier besser nicht verfahren. Der Fußballplatz in der chinesischen Stadt Shenyang liegt direkt an der Autobahn in der Provinz Liaoning und ist vermutlich nur mit dem Auto erreichbar.
Oman: Grüne Oase in der Wüste
Der grüne Fußballplatz inmitten der Wüstenberge von Al Batinah South in Oman ist ein faszinierendes Beispiel für die Verschmelzung von Sport und Natur. Er ist Teil des 'Green Sports'-Programms von Bank Muscat, das darauf abzielt, die Sportinfrastruktur in Oman zu verbessern und lokale Gemeinschaften zu unterstützen.
Brasilien: Wandgemälde für Profi Gabriel Jesus
Auch in den Favelas von São Paulo steht der Ball nie still. Ein riesiges Wandgemälde zeigt den erfolgreichen brasilianischen Fußballspieler Gabriel Jesus in der bunten Nachbarschaft Jardim Peri. Der heutige Arsenal-Profi ist hier aufgewachsen – nur wenige Meter vom Gemälde und dem angrenzenden Bolzplatz entfernt. Hat er dort wohl selbst die ersten Bälle gekickt?