Der Wald als Freizeitraum: Wo die Deutschen ihre Seele baumeln lassen
Der Wald ist mehr als ein schützenswerter Lebensraum. Er hat etwas Magisches, Bezauberndes, Beruhigendes. Die Deutschen lieben ihn und doch ist er in Gefahr.
Der Waldsport: Training an der frischen Luft
Wieso sich in stickigen Fitnessstudios drängen, Schlange stehen für Sportgeräte und auf einen Bildschirm glotzen, während man in die Pedale tritt ohne sich vom Platz zu rühren? Eine Alternative dazu bietet der Wald. Also, Rucksack packen, Wanderschuhe anziehen und auf geht’s in die Natur.
Der Waldkindergarten: Aufwachsen in der freien Natur
Wie schlau ist ein Fuchs? Wie alt wird ein Hirschkäfer? Was machen Ameisen im Winter? Kann ein Baumscheibensalat denn schmecken? Die Antworten darauf erfahren die kleinen Forscher in den Natur- und Waldkindergärten. Insgesamt 1500 solcher Einrichtungen gibt es bereits in Deutschland – und sie erfreuen sich wachsender Beliebtheit.
Die Waldbestattung: Letzte Ruhe im Wald
Die letzte Ruhestätte in der Natur finden? Das ist möglich - und im deutschsprachigen Raum als Alternative zum klassischen Friedhof immer beliebter. Dabei wird die Asche des Verstorbenen in eine biologisch abbaubare Urne gefüllt und in die Erde gebracht. In der Regel macht ein kleines Namenschild auf die Grabstätte aufmerksam.
Der Waldmeister: Der dufte Frühlingsbote
Er soll Hexen in die Flucht schlagen und mit magischen Kräften die Liebe erwecken: Es gibt viele Legenden, die sich um die geheimnisvolle Pflanze ranken. Fest steht: Mit seinem Aroma verfeinert er die Maibowle und in geringer Dosierung hilft er sogar gegen Kopfschmerzen.
Das Waldhotel: Schlafen unter freiem Himmel
Vogelgezwitscher, Laubrascheln, die ersten Sonnenstrahlen spüren: Baumhotels sind eine ungewöhnliche Übernachtungsmöglichkeit. Für Frostbeulen vielleicht nicht die beste Auswahl, doch für alle Abenteuerbegeisterten ist ein Zimmer ohne Dach und Wände sicherlich ein Erlebnis wert.
Der Wald ist mehr als die Summe seiner Bäume. Er hat etwas Magisches, Bezauberndes, Beruhigendes. Er ist Sehnsuchtsort, Freizeitgestaltung, Kulturlandschaft und vieles mehr.