Daimler eröffnet Lastwagen-Werk in Indien
18. April 2012Der Stuttgarter Automobil-Konzern Daimler hat im südindischen Chennai ein Werk für Lastwagen eröffnet. Neben der Fertigungshalle sind auf dem Werksgelände auch ein Forschungs- und Entwicklungszentrum sowie eine Teststrecke angesiedelt. Umgerechnet 700 Millionen Euro hat der Konzern dafür investiert. Mit Produktionsbeginn im dritten Quartal wird Daimler ausschließlich Lastwagen für den indischen Markt herstellen und damit in Konkurrenz zu dem heimischen Autobauer Tata Motors treten.
Indien-Benz heißt die neue Marke
Die neue Lkw-Marke für Indien hat Daimler "Bharat Benz" getauft, was so viel wie "Indien-Benz" bedeutet. Denn Bharat ist in unterschiedlichen Landessprachen die Bezeichnung für Indien. Konzernchef Dieter Zetsche sagte bei der Eröffnung, Daimler habe sich beim zweiten Teil der Namensfindung nicht gegen Mercedes, sondern für Benz entschieden. Das hat neben der Kürze auch den Vorteil, dass beide Namensteile mit einem B beginnen, was eingängiger klingen dürfte als Bharat-Mercedes oder Bharat-Daimler.
Zunächst sollen in Chennai jährlich 36.000 Lastwagen vom Band laufen. Die maximale Produktionskapazität liegt bei 70.000 Fahrzeugen pro Jahr. Etwa 85 Prozent der Vorprodukte stammten aus indischer Herstellung, teilte Daimler mit. Damit würden die Kosten niedrig gehalten.
Das Werk wurde den Angaben zufolge in nur zwei Jahren gebaut. Dort werden künftig 1400 Mitarbeiter in Fertigung, Marketing und Vertrieb arbeiten - zum Großteil Inder, wie der Konzern mitteilte.
Ab 2014 will Daimler 17 unterschiedliche Lastwagentypen in Indien fertigen. Das Land gilt als drittgrößter Fahrzeugmarkt der Welt.
zhd/kle (dapd, dpa, AFP)