Citroën - gebaut bei Opel?
11. August 2012Nach Informationen der "Frankfurt Allgemeinen Zeitung" nimmt bei den angeschlagenen Autobauern Opel und Peugeot-Citroën eine gemeinsame Produktion bereits Gestalt an. Demnach ist geplant, das Citroën-Premiummodell DS5 von 2015 an am Opel-Stammsitz in Rüsselsheim vom Band laufen zu lassen. Zudem solle die Produktion der Mittelklasse-Limousine Peugeot 508 ab 2016 nach Rüsselsheim verlegt werden. Sprecher von Opel und Peugeot sagten der Zeitung allerdings, es handele sich um Spekulationen. Sie verwiesen auf die noch laufenden Verhandlungen über die Ausgestaltung der Allianz. Das Blatt berief sich bei seinen Informationen indessen auf einen internen Produktionsanlaufplan des amerikanischen Opel-Mutterkonzerns General Motors (GM).
Geringere Kosten
GM hat sich zu Jahresbeginn mit sieben Prozent an "PSA Peugeot Citroën" beteiligt. Das Ziel ist, dass durch eine Kooperation die Kosten sinken. Sowohl Opel - mit der britischen Schwestermarke Vauxhall - als auch Peugeot und Citroën leiden unter rückläufigen Verkäufen in ihren westeuropäischen Kernmärkten. So hatte allein Peugeot im ersten Halbjahr 2012 einen Verlust von 819 Millionen Euro eingefahren, GM verlor in Europa im selben Zeitraum 656 Millionen Euro.
Offiziell umfasst die im Februar vereinbarte Zusammenarbeit der Autohersteller bislang eine Kooperation beim Einkauf, der Entwicklung und Logistik. Die Frage, ob auch gemeinsam produziert werden sollte, wurde schon frühzeitig diskutiert.
hp/kle (dpa, afp)